Hi,
und zwar wollte ich wissen ob mich ein Router vor Viren unbedingt schützen muss ? Hab des gehört, würde aber gerne wiseen warum das so ist und ob des überhaupt so ist.
Danke !
Gruß
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hi,
und zwar wollte ich wissen ob mich ein Router vor Viren unbedingt schützen muss ? Hab des gehört, würde aber gerne wiseen warum das so ist und ob des überhaupt so ist.
Danke !
Gruß
Na laso ganz falsch ist das so nicht, da eine NAT Router mal grundsätzlich nur angeforderte Packete empfängt, schüzt er durchaus vor bestimmten Würmern.
So werden die Willkürlichen Probrequest von z.B. Sober & co. vom Router nicht weitergeleitet.
Dafür ist auch nicht einmal das einrichten der Firrewall nötig, dafür sorgt schon Das NAT, welches die umsetztung der öffentlichen IP Addresse in die Private durchfürt.
So kann man z.B. hinter einem NAT router durchaus mal eben die Windows Updates nach einer Neuinstallation runterziehen, ohne das man gleich nen Wurm drauf hat.
Mit einer direkten verbindung hätte man da innerhalb kurtzer Zeit einige Würmer auf dem System.
Aber grundsätzlich ersetzt ein Router nicht einen Vierenscanner, da z.B. vieren über E-Mail und downloads ja immer noch auf das System kommen können.
Seit einiger zeit gibt es auch sogenannte transparennte Antivierenappliances, das sind im enegeren Sinne uch Router, oder Switches, nur werkelt darin ein Vierenscanner der den gesammten Datenverkehr filtert.
Natürlich bringt das nix wenn z.B. ein Passwortgeschütztes File übertragen wird, aber es erhöht natürlich die Sicherheit ganz enorm, speziell in Unternehmen wo es immer mal sein kann, das ein Vierenscanner nicht rechzeitig upgedatet wurde oder evt. ein privater, verseuchter Laptop ans Netz kommt.