Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Mit Laptop über WLAN ins Internet

kaczy1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe mir vorgestern Suse 10.0 auf mein schon älteres Dell Laptop installiert und wollte versuchen, mittels Wlan ins Internet zu kommen. Unter WinXP hat das eigentlich immer geklappt, jetzt habe ich unheimliche Probleme.
Bin ein absoluter Linuxanfänger, habe aber schonmal herausgefunden, das meine allnet Wlankarte keine Treiber unter Linux hat. habe also ndiswrapper benutzt und die Karte funktioniert jetzt. Ich kann eine Verbindung zu meinen Router herstellen und in kontrollieren über den Web-Browser, auch kann ich alle anderen Computer im Netz anpingen, will ich allerdings ins Internet gehen, passiert nichts.
Habe KDE als GUI installiert...
Vielen dank für eure Mühen

mfg
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW kaczy1 „Hallo, vielen Dank, jetzt klappt es endlich. Ich habe noch eine Frage, was macht...“
Optionen

Er wandelt solche Internetadressen wie www.nickles.de um in nummerische Adressen.
Wenn dich die richtige Adresse eines Servers interessiert, dann kannst du das Programm nslookup verwenden:

nslookup www.nickles.de

Server: 127.0.0.1
Address: 127.0.0.1#53

Non-authoritative answer:
www.nickles.de canonical name = nickles.de.
Name: nickles.de
Address: 80.237.206.56

Bei mir ist der DNS-Server lokal (127.0.01), weil ich mit bind9 einen caching-only Nameserver aufgebaut habe. Die Adressen werden zwischengespeichert und müssen nicht nochmal aufgelöst werden.

Als das Internet noch Arpanet hieß, gab es unter Unix eine Konfigurationsdatei /etc/hosts. In ihr waren alle Rechner vom Internet mit den dazugehörenden IP-Adressen aufgelistet. Als das Internet größer wurde, wurde das DNS-System eingeführt. Es gibt da eine bestimmte Hierachie. Wenn die Adreese dem Nameserver nicht bekannst ist, dann wird die Anfrage an den nächst höher gelegenen Nameserver gerichtet. Bei dir wird die Anfrage dann an den Nameserver deines Providers weitergeleitet. Ich glaube in Amerka steht irgendein Nameserver, dem alle Internetadressen bekannt sind.
Unter Linux wird die Datei /etc/hosts immer noch für das lokale Netzwerk zur Auflösung von Adressen eingesetzt.

Du kannst ja mal im Internet nach Nameserver und DNS googlen. Mit dem großen Nameserver bind9 bauen die Internetprovider wie T-Online und Arcor ihre richtigen großen Nameserver auf. Bei mir wird bind9 nur als caching-only Nameserver auf dem Desktoprechner eingesetzt.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen