Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.931 Beiträge

ext. HD mit oder ohne Firewire

gelöscht_152402 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

...das ist hier die Frage! Hab gehört, dass Firewire natürlich nicht nur schneller ist, sondern auch eine bessere Fehlerkorrekur hat. So soll es passiert sein, dass man sich die HD via USB vollschaufelt und dann leider ne Menge beschädigte Dateien drauf hat. Ist das so richtig? Kann man mit einem USB-Übertragungsprogramm die Daten anschliessend verifizieren?

Auch ist der Preisunterschied zwischen 200GB und 300GB mit/ohne Firewire recht deutlich. Ich würde eine ext. HD quasi nur als mobiles Archiv brauchen, habe demnach wenig Datenaustausch. Wozu würdet ihr mir raten?

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
wasanet1 gelöscht_152402 „ext. HD mit oder ohne Firewire“
Optionen

Hallo zucchero

Besitze eine ext.HDD Box von LC-power mit FIREWIRE-(2x) und USB2.0-(1x) für 29€.
Ich benutze abwechselnd beide Schnittstellen; je nach Belegung durch andere Hardware.

***dass man sich die HD via USB vollschaufelt und dann leider ne Menge beschädigte Dateien drauf hat***
Die Fehlerursache dafür, dürfte woanders liegen!

Bei anderen Tätigkeiten am PC während der Datenübertragung, wird der PC mit FIREWIRE weniger
ausgebremst als mit USB (MS-Protokoll).
Der Datentrans. ist bei mir mit FW um ca. 8MB/s höher als mit USB2.0 (AIDA32-Benchmark)

***Kann man mit einem USB-Übertragungsprogramm die Daten anschliessend verifizieren?***
Die Verifizierung der Daten in Abhängigkeit der Schnittstelle?!
Bei zwei verschiedenen Schnittstellen erhöht man die Flexibilität, nicht die Datensicherheit.
Falls doch, lerne ich gerne noch dazu!

Gruß wasanet1

bei Antwort benachrichtigen