Allgemeines 21.952 Themen, 147.938 Beiträge

News: Umstrittene und höchst unsichere Revolution

PC-Tastatur mit halber Tastenzahl

Redaktion / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Obwohl schon lange als veraltet bezeichnet, halten sich PC-Tastaturen seit Jahren unverändert an die gewohnte klassische Tastenbelegung. Alle Versuche eine neue Tastenanordnung einzuführen sind gescheitert. Mitte der 80er Jahre gab es gar eine Ein-Hand-Tastatur mit weniger als 10 Tasten. Jetzt findet ein erneuter Versuch statt.

Der Hersteller New Standard Keyboards will im kommenden Monat eine völlig neu gestaltete Tastatur in den Handel bringen. Die Tastenzahl moderner Keyboards wurde von über 100 auf rund 50 reduziert. Zudem sind die Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.

Bilder und Infos zur neuen Tastaturidee finden sich hier: www.newstandardkeyboards.com.

bei Antwort benachrichtigen
clausg h0useg3ist „Gibts da nicht noch das Problem mit der Häufigkeitswahrscheinlichkeit der...“
Optionen

Ja, die Häufigkeitsverteilung der Buchstaben in der jeweiligen Sprache hat mehr oder weniger zum Aussehen der Tastaturen geführt. Dies ist letztlich für 10-Finger-Schreiber wichtig. Als normalsterblicher 2- oder 4-Fingerschreiber kommt man vielleicht auch mit einer alphabetischen Tastatur klar, wenn man es nicht anders gewohnt ist. Das Problem ist das Umgewöhnen oder das gelegentliche Schreiben mit einer anderen Tastenanordnung. Versucht mal, einen gewöhnlichen deutschen oder englischen Text zu schreiben, wenn ihr eure Tastenbelegung auf amerikanisch geändert habt. Jedesmal bei Z bzw. Y haut man auf die falsche Taste. Wie angedeutet wird es richtig lustig, wenn man ein Gerät in den Fingern hat, das wirklich alphabetisch angeordnete Tasten hat (z. B. Psion Workabout). Man verbringt die meiste Zeit damit, die richtige Taste zu suchen, also "Adler-Such-System" (über der Tastatur kreisen und dann blitzschnell zuschlagen).

Claus

bei Antwort benachrichtigen
wieso drei? Simon6754