Hallo Leute,
für mich hört es sich so an wie jens2001 es beschrieben hat. Ich vermute das du die rechner mit statischen ip adressen nicht richtig konfiguriert hast.
wenn du einen bestimmten ip-adress-bereich für dhcp auf dem router festlegst, hat das erst mal nichts damit zu tun,wer zugriff/verbindung zum router/internet bekommt.
auch die pseudo-statische vergabe von adressen mittels des routers und mac/ip-adress tabellen ist unabhängig von sicherheitsfunktionen,sprich dient nur dazu bestimmten rechner (genauer netzwerkkarten) immer wieder die gleiche ip-adresse über dhcp zu vermitteln. man sollte dieses feature auch nicht mit mac-adress-basierte access-listen verwechseln.
hast du mal überprüft wie du die rechner mit den statischen ip-adressen konfiguriert hast?
die ip-adressen hast du wohl im griff, die subnetmask sollte wohl auch stimmen.
hast du richtigerweise die ip deines routers auch als gateway eingetragen?
ist dein router auch dns-server? dann die ip des routers auch als dns-server eintragen auf den rechnern, andernfalls musst du wohl den dns-server deines providers verwenden.
andernfalls muss es noch eine sicherheitseinstellung auf dem router geben, die zugriff auf die dhcp-rechner beschränkt (glaub ich aber nicht).
hope this helps...gruß Matthias