hi,
..........weißt du wie du eine http/ftp-Verbindung in YaST => Installationquelle wechseln erstellst? Und dann mp3, k3b, Xine, Kaffeine + die dazugehörigen libs über => Software hinzufügen oder löschen installierst?
Wenn nicht, poste nochmal, hier einige der wichtigsten http bzw. ftp Verbindungen:
MP3, Xine, Kaffeine (= beides sehr gute Video-Tools, vergiss die libdvdcss nicht) k3b (Brenntool) + mad (Konvertierung von Musikstücken in MP3, Ogg-Vorbis, Flac usw.!) =
HTTP-Server: packman.iu-bremen.de (= oben)
Verzeichnis : suse/10.0 (= unten)
Achte gerade bei den mad-Tools, gibt derer 3!, auf die Verträglichkeit mit deinem OS, sonst riskierst du ein "inkonsistentes" = wackliges System.
Beim Einspielen der http/ftp Verbindungen mußt du die DVD-Installationsquelle deaktivieren + im Feld sollte nichts angeklickt sein, sonst hast du das zweifelhafte Vergnügen es 10 - 20 x versuchen zu müssen, also jede Markierung wegklicken! SuSE merkt sich die http/ftp Einstellungen.
Kommt dir da jetzt zu kompliziert vor, rufe einfach http://packman.links2linux.de/?action=devel-faq = klick mich auf und gebe dann in der Suchmaske MP3, Xine oder was auch immer ein und installiere die heruntergeladenen rpm-Pakete dann mit YaST. Die nötigen Pakete sind alle aufgelistet, mußt halt nur aufmerksam lesen!! (1-2 Stunden dauert dieser Weg mit den Downloads locker und vergiß die libs nicht = sind aber auch als rpm gepackt)
ftp-Server für firmware (Real-Player + Flash usw.)+ kernel module:
ftp.suse.com unten dann pub/suse/i386/10.0/SUSE-Linux10.0-Extra/kernel1-modules+firmware
Java-Pakete
ftp.opensuse.org und unten dann pub/opensuse/distribution/sl-oss-10.0/inst-source-java
falls du nicht Open-SuSE hast, einfach über ftp.suse.com dann anstatt open-suse, suse 10.0 wählen.
Gruß + viel Erfolg
NANÜ