Hallo zusammen
bin vor zwei Tagen auf der Suche nach Antworten auf dieses Forum gestossen. Ich bin absoluter Laie aber nachdem ich jetzt viele relevante Einträge in diesem Forum gelsen habe ist mir einiges klarer geworden vielen Danke an alle. Trotzdem bin ich nicht ganz sicher was ich machen muss. Folgende Ausgangslage
Ich habe eine Digitale SAT Anlage mit
- Digitalem Sat Receiver (Digit CIVAT)
- Schüssel mit 2 LNC (ein Kabel zum Fernseher, eins unbenutzt in ein anderes Zimmer)
- sowie einem Plasmafernseher LG42PX11
=> Detail Beschreibungen siehe unten
Ich habe Receiver + Fernseher mit einem Scart Kabel verbunden.
gemäss Beschreibung ermöglicht der Fernseher PIP. Funktioniert so ja nicht(Forum sei Dank). Zudem möchte ich in 2-3 Wochen einen DVD Recorder anschliessen mit der Möglichkeit gleichzeit aufnehmen und anderes Programm schauen.
Fragen
Habe ich eine Möglichkeit mit dem einen Kabel PIP zu ermöglichen
wenn ja wie, nur mit Twin Receiver ? oder gibt es "Umschaltboxen" ?
ODER
Muss ich das zweite Kabel zum Fernseher ziehen (wäre leider sehr sehr schwierig) und benötigen dann trotzdem noch einen Twin receiver ?
ODER
wie würdet Ihr das lösen ??
Vielen Dank
sardegna
Fernseher Plasma LG42PX11
- 2 Analog-Tuner eingebaut
- DCDi, PIP / Twin Picture-Funktion, Quick View
- 2 x AV In
-1 x AV Out
-2 x S-Video In
-1 x DVI
-1 x RGB In (D-sub 15pin)
-1 x Audio In
-1 x RS-232C
-1 x Component (Y, Pb,Pr)
-1 x Remote Control
-3 x Scart
SAT Receiver DIGIT CIVA von TECHSAT
- Integriertes VIACCESS-Entschl.system + Smartcard-Kartenleser
- Aufnahmeschacht (Common Interface) für ein CA-Modul
- EPG: TechniSat SiehFern INFO mit Programmvorschau bis zu 7 Tagen
- Vorprogrammierte Programmliste
- Dolby AC3 optischer + elektrischer Digitalausgang
- 2 SCART-Anschlüsse
- DiSEqC 1.2
- Loop-through-Durchschleiftuner was auch immer das ist
- RS 232 Schnittstelle
- Software-Update über Satellit
- Videotextuntertitel
- aTHP (= advanced TechniSat Home Plattform)
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.125 Beiträge
Auf der Beschreibung/Verpackung kann viel stehen.
Bei zwei LNBs hättest du ZWEI "Knubbel", die vorne an den Ausleger der Schüssel dran müssen (+ ggf. noch extra Halterung).
Wenn dort weit und breit nur ein einziger "Knubbel" (= LNB) mit zwei Anschlüssen ist, ist das so weit ok. Ich gehe mal davon aus, daß du nur einen Satelliten (Astra 19,2) empfangen willst.
2 LNB würde Multifeed bedeuten, das brauchen (noch) aber die wenigsten (= meistens eher Spielerei).
2 Receiver = 2 Fernbedienungen
Dabei müssen es sogar unterschiedliche Receiver sein, da du sonst mit der FB beide Receiver gleichzeitig steuern würdest (wenn im gleichen Raum). Da muß (abgesehen von Ausnahmen) meist sogar ein Receiver anderer Marke her, da selbst bei verschiedenen Geräten eines Herstellers einige Funktionen der FB den gleichen Code haben.
Klar, der 2. Receiver kommt nur an den DVD-Recorder.
Das mit dem Kabel verlegen macht nun mal Arbeit. Hast du drei Receiver in einem Raum, müssen da drei Kabel hin. Mit durchschleifen ist nichts.