PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

AMD/Intel einzeln oder Bundle ???

morpheus011 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Morgen :)

Nach etlichen Jahren geknechteter Aldi-Pc Herrschaft in meinen Räumen muss nun endlich der Pc Marke "Eigenbau" her.

Nachdem ich mich mal wieder in Sachen Hardware eingelesen habe entstanden dann schon die ersten Komplikationen.

Soweit hab ich alles zusammen bis auf CPU/Mainboard/GraKa.
Also genau die Komponenten bei denen auch das kleinste Detail wichtig ist.

Beim stöbern durch verschiedene Internetseiten sind mir immer wieder Bundles aufgefallen.

Naja nun schnell zu meinen Fragen bevor hier noch ein Roman entsteht:

1. Bundles! Allgemein Gut aufeinander abgestimmt (Ich weiß man kann nicht verallgemeinern)? Gibt es einen großen Preisunterschied zwischen den einzelnen Komponenten und den Bundles?

2. Die Frage gabs schon 1000 ich weiß aber können die AMD mit den Intel CPus/Bundles mithalten? Ich hab hier 2 Intel Pcs und ein AMD stehen und bin recht unzufrieden mit dem AMD (war einer dieser "Verarsche CPUs).

Das war es VORERST einmal. Sobald ich die Antworten habe werde ich mich mal nach Konkreten Angeboten umschauen und euch nochmal um Hilfe bitten ^^

Schon mal vielen dank im Vorraus

greetz morph

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S morpheus011 „AMD/Intel einzeln oder Bundle ???“
Optionen

Hallo,

nachdem meine Partnerin meinen geliebten P4 1,8 GHz incl. Mainboard, Festplatte (160 GB) und Netzteil abgeraucht hatte, stand ich vor einem ähnlichen Problem. Ich habe mich für Einzelkomponenten entschieden, da ich gerade mir neuen RAM ( 3*1GB Infineon PC 2700 [noch nicht eingebaut]) gekauft hatte und eine zwei Monate alte Grafikkarte (Nvidia 6800 GT) zwei Monate vorhanden ist.

Die "Aufrüstung" mit einem P4 3,2 GHz 540 / Asus P5P800 & Netzteil von BeQuiet 420 W ist ca. € 400 zu Buche geschlagen. Die Festplatte konnte ich aufgrund von Gewährleistung tauschen. Ich bin bei der Auswahl der Komponenten vom Prozessor ausgegangen und habe das Board in Verbindung mit den vorhandenen RAM ausgesucht!

Wenn ich die o.a. Komponenten (Prozessor, Mainboard, RAM, Grafikkarte, Netzteil) zusammenaddiere, dann komme ich auf eine Investition in Höhe von ca € 900,00.

Ich hatte aber auch "Bundles" von K&M in Erwägung nach dem Abrauchen des Mainboards in Erwägung gezogen, aber dann wäre das Problem des Netzteils noch damit gelöst worden. An sich war diese Investition erst für 2006 oder 2007 vorgesehen.

bei Antwort benachrichtigen