Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.560 Themen, 109.823 Beiträge

SCSI ? IDE ? SATA ? Was soll ich mir bloß kaufen ?

saval / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Ich möchte meinen PC ein bisschen tuinen

RAM: 2x mal 512 DDR Kingston 3200
MAINBOARD : ASUS P4P800 DELUXE
CPU : INTEL Pentium 4 3 GHZ
GRAKA : atm noch ne GEFORCE 3 TI 200 128 mb DDR - kommt die tage aber ne ASUS ATI RADEON 9800 XT rein.
1x Seagate 120 GB
1x Western Digital 200 GB
( IDE )

- Der Rechner ist fürs Zocken Online gedacht.


Ich habe schon seitdem ich überhaupt einen Rechner habe IDE Festplatten gehabt und möchte unbedingt auf etwas schnelleres umsteigen.

Ich hatte eigentlich vor, mir einen Adaptec 29160N Ultra 160 SCSI-Controller und eine Seagate Cheetah 18,4 GB Ultra160SCSI mit 15000 Umdrehungen zu kaufen. Nun wollte ich fragen, ob damit die Leistung enorm steigen würde im Gegensatz zu IDE. Weil niemand den Ich bissher befragt habe, hat Ahnung von SCSI. Die meisten reden immer nur von SATA. Ich habe nach SATA HDDS geschaut, die aber bei weitem nicht an die Leistung an einer Seagate Cheetah rankommen, ausser vielleicht ne Raptor ein bisschen.

Also bitte gibt mir bescheid, ob die Cheetah ein Fehlkauf sein könnte oder nicht und welche Leistung sie hat.

Vielen Dank , SaVaL

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 saval „Allgemein mit Windows XP, läuft das Betriebssystem sehr viel schneller als mit...“
Optionen

Hi!

Nein!

Die "letzte" Beschleunigungsvariante, die SCSI den anderen Schnittstellen voraushatte ist das Umsortieren von Befehlen in der Platte. Das ist in SATA2 ebenfalls vorgesehen und bringt nur vorteile wenn verschiedene Prozesse parallel Plattenzugriffe ausführen. Das ist bei Heim-PCS fast nie der Fall, sowas bringt quasi nur bei Servern Vorteile.

Allgemien gibt es bei SCSI schneller drehende Platten. IM IDE/SATA-bereich kann man Platten mit 10.000UMin bekommen, im SCSI-Sektor Platten mit 15.000. Rein rechnerisch ist das 50% schneller.
50% ist NICHT "sehr viel schneller". Von "sehr viel schneller" spricht man ab etwa 600-700% Leistungssteigerung (da stellt sich dieser "Wow! Ist das Schnell"-Effekt ein; 50% kann man merken, muss man aber nicht).

Das ist kein echter Witz. Das ist unter anderem der Grund, warum viele user enttäuscht sind, wenn sie von einem rechner der 2GHz-Klasse auf einen der 3Ghz-Klasse umsteigen. Die Leistungstseigerung ist dann nicht so gross, dass man diesen Wow!-Effekt bekommt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Raptor? m. mann
Wichtig(st)er Nachtrag m. mann