PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

PC-Konfiguration in Ordnung?

herbertmunz / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo.

Es ist schon eine Zeitlang her, dass ich einen PC zusammengeschraubt habe. Jetzt wäre es mal wieder an der Zeit, einen günstigen Rechner für eine Bekannte zusammenzustellen. Was haltet ihr davon?

Asus A7N8X-X nForce2 400 (PC3200 DDR) USB2.0/LAN
AMD Athlon K7 XP 2700+ Tray Thoroughbred
Arctic Cooling Copper Lite Sockel-A/462-Kühler
SPE 512MB MDT PC-400 CL2.5 (16-Chip)
SPE 512MB MDT PC-400 CL2.5 (16-Chip)
Maxtor 160GB 6Y160P0 7200U/m 8MB
HIS Excalibur Radeon 9250 128MB TV/DVI (64bit)
LG DVD-Brenner GSA-4165B
LG DVD-ROM GDR-8163B

Gehäuse:
Arctic Cooling Silentium T3 350W ATX

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar "Mängel"-Komponenten nennen könntet.

Danke im Voraus und viele Grüße,
Herbert

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer herbertmunz „PC-Konfiguration in Ordnung?“
Optionen

Willst du wirklich noch einen Rechner auf Basis des Sockel-A zusammenstellen? Wo doch mittlerweile eine Kombination aus preiswerten Athlon64-CPU und Nforce4-Board nahezu gleichviel kostet und dazu noch deutlich mehr Leistung erbringt. Alleine die Stromsparfunktion Cool'n'Quiet rechtfertigt den geringen Aufpreis. Gerade in Office-Rechnern ist es auch erwünschenswert wenn die CPU kühl bleibt und somit auch leise. Wenn man auf ein Board mit einem aktuellen Chipsatz wie den Nforce4/Ultra setzt, hat man zudem gute Chancen auch noch in 2 Jahren, wenn denn die Kiste zu langsam werden sollte, auf eine schnellere CPU zu wechseln.

Hier mal eine mögliche Zusammenstellung:

CPU
-AMD Athlon 64 3000+ mit Venice-Kern (auf den Venice-Kern sollte man achten, weil diese etwas kühler sind als die Vorgänger-Kerne) --> ca. 130-140€

Mainboard (je nach eigenen Vorlieben)
-ASUS A8N-E (gutes Board, in dieser Preisklasse mein Favorit) --> ca. 80€
-MSI K8N Neo4-F (preiswertes und gutes Nforce4 Board) --> ca. 75-90€
-ABIT KN8 Ultra (gutes Board mit Nforce4 Ultra Chipsatz, bietet etwas bessere Austattung also die normale Variante) --> ca. 100€

Da man keine AGP-Karte einsetzen kann, muss auch eine PCIe-Karte her. Da die Karte scheinbar nur Office-Anwendungen genügen muss, kann auch eine sehr Billige eingesetzt werden. Hier bieten sich PCI-Express Karten vom Schlage der Radeon X300SE oder der GeForce 6200 an welche man ab ca. 45-50€ schon bekommt. Um den Rechner möglichst leise zu halten bietet sich eine passiv gekühlte Karte nahezu an. Zum Thema Kühlung kann man auch noch sagen, dass sich der Einsatz eines guten Kühlers auf jeden Fall lohnt, man sollte nicht das billigste Mistding nehmen und sich dann im Sommer über seltsame Abstürze wundern. Einen guten und preiswerten Kühler stellt zB. der Arctic-Cooling Freezer 64 Pro (der Pro ist gleich teuer aber etwas leiser) dar, den gibts auch schon ab ca. 15€.
Das von dir gewählte Gehäuse ist sehr gut und trägt durch seine intelligente Bauart wesentlich zu einem leisen Betrieb bei. Die Gehäusebelüftung ist sehr gut gelungen auch die Verarbeitung soll sehr gut sein. Das verbaute Netzteil ist anders als in den üblichen Gehäusen mit bereits vorhandenem Schrott-Netzteilen sehr gut. Es ist ein Netzteil von Seasonic, welche wirklich sehr gute Spannungswerte haben und vor allem wirklich ein sehr leises Betriebsgeräusch haben.
Über die restlichen Komponenten gibts eigentlich nichts zu sagen, ausser eine gute Wahl... ;o)

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen