Laptops, Tablets, Convertibles 11.822 Themen, 56.477 Beiträge

Von Umgebungstemperatur abhängiger Grünstich bei NB-Display

koarl0815 / 0 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Es geht um ein Notebook folgenden Typs:
Acer TravelMate 292 LMi
15" SXGA+ TFT-Display (1400x1050)
64 MB ATI Radeon Mobility 9700;
die weitere Hardware ist für das beschriebene Problem wohl nicht relevant... ;-)

Am Display tritt nach dem Einschalten oftmals ein Grünstich vor allem in den schwarzen Anzeigebereichen des Displays auf. Es hat den Anschein, als ob der RGB-Grünkanal des Panels nicht richtig arbeitet. Nun gut, derartige Probleme treten anscheinend bei Displays öfters auf, das habe ich soweit schon ergoogelt.

Bei mir hat der Fehler aber noch ein zusätzliches "Feature": In warmen Jahreszeiten tritt das Problem nicht auf. Ebenso verschwindet er nach einiger Zeit (5-30min), sobald der Laptop sich selbst ausreichend erwärmt hat. Drücke ich mit dem Daumen an den Rändern des Displays, so verschwindet der Grünstich oftmals auch, sobald ich aber loslasse, ist er meistens wieder da, manchmal aber ist er so zum Verschwinden zu bringen.

Im Sommer, wenn die Außentemperatur hoch genug ist, gibt es nach dem Einschalten keine Probleme. Jetzt, wo es wieder kühler ist, tritt der Grünstich nach dem Einschalten für gewöhnlich wieder auf.

Das ganze ist insofern lästig, da ich nach dem Einschalten nicht 30min lang warten kann, bis sich das Display endlich ein Bild liefert, mit dem man auch arbeiten kann, denn so ein Grünstich ist alles andere als angenehm...

An der Grafikkarte kann es nicht liegen, da ein extern angeschlossener Monitor ein einwandfreies Bild liefert.

Für sporadisches Arbeiten in Pausen, etc. ist der Laptop in kühlen Monaten also zu unzuverlässig, das Display selbst ist sozusagen "nicht ausreichend defekt", um zur Acer-Reparatur gegeben zu werden, da ich mir denke, dass die das Ding einfach austauschen und dafür eine saftige Rechnung ausstellen (so ein 1400x1050-Panel ist ja nicht das billigste).

Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem derartigen Problem? Macht es vor allem Sinn, das Notebook zu zerlegen und auf kalte Lötstellen, wackelige Stecker, etc zu untersuchen? Wie ist das dann überhaupt mit dem "Daumen-Drück-Effekt" zu erklären? Oder aber ist mein Display doch als "ausreichend defekt" anzusehen?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Karl Rupp

bei Antwort benachrichtigen