Hallo Leute,
das Ganze ist ein bisschen kompliziert und ich bitte um Geduld ...
Richte gerade jemanden VoIP bei 1&1 ein mit DSL 2 MB und Fritz!Box 7050 WLAN. Der hat einen analogen T-Com-Anschluss mit Festnetznummer A. Habe auch die 2 neuen Internet-Rufnummern im Controlcenter von 1&1 eingerichtet, Internetnummer B-N und C-N, und es konnte losgehen.
Dass die Sprachqualität nicht so dolle ist und es immer wieder zu Nachhall-Effekten kommt (soll laut 1&1 auf Ballungsräume zutreffen, man arbeite daran, so hieß es), davon will ich gar nicht reden. Aber dass das Faxgerät gar nicht an der neuen Internet-Nummer funktionierte, war dann doch ärgerlich. Nach zwei Anrufen bei der teuren Hotline (0,99 cent/min, es gibt noch eine 0180er-Hotline, aber da ist Tag für Tag besetzt) war dann schnell klar: Faxen geht gar nicht!
Habe ein bisschen recherchiert, da gibt es auch kontroverse Meinungen (Qualität der Verbindung für Fax zu schlecht, Standart T.38 muss vorhanden sein), aber Fakt ist halt, dass es hier nicht funktionierte.
Als Ausweg wurde vorgeschlagen, das Fax wieder direkt an die Festnetzleitung bzw. den Splitter zu klemmen. Aber da muss es sich die Leitung mit dem Festnetztelefon über die Festnetznummer teilen und Sinn der Sache war ja, dem Fax eine eigene Nummer zuordnen zu können.
Na, das würde gehen, so die Hotline, wenn ich eine dritte Internet-Nummer im Controlcenter einrichte, nämlich die Festnetznummer A als Internet-Nummer, die ich einmal als A-N bezeichne. Für bestimmte Zwecke kann man dies wohl neben den beiden anderen (neuen) Internetnummern B-N und C-N machen und freischalten lassen. Auch dies habe ich gemacht und das alte Festnetztelefon vom Splitter auch an die Fritz!Box gehangen.
Wer mir bisher hierhin gefolgt ist, dem bin schon dankbar. ;-)
Aber dann wurde ich stutzig. Für AUSGEHENDE Anrufe kann ich jetzt vielleicht das Faxgerät (Festnetz mit Festnetznummer A) und das ehemalige Festnetz-Telefon an der Fritz!Box mit Internetnummer A-N getrennt benutzen. Damit erreiche ich doch immer noch nicht, was ich wollte, nämlich das ehemalige Festnetztelefon mit der ursprünglichen A-Nummer von außer erreichbar zu machen, oder?
Ich blicke nicht mehr durch, help!!!
MfG
UselessUser
P.S.: Eigentlich habe ich recht gründlich alles abgeklopft, bevor ich diese Bestellung gemacht habe. Bei der Hotline sagte man mir, es sei ein Hinweis erfolgt, dass man kein Faxgerät an einer VoIP-Nummer betreiben können. Ich habe vor der Bestellung der Mitarbeiterin am Telefon genau die angestrebte Konfiguration genannt und immer wieder nachgefragt (Sondernummern, Service-Nummern usw.), weil die Dame nach jeder Nachfrage schnell zurück in den Bestellablauf schalten wollte. Und ich habe keinerlei Hinweise erhalten, auch in keinem der AGBs oder Leistungsbeschreibungen. Die ganze Geschichte erscheint mir nach diesen Erfahrungen noch unausgegoren und eher etwas für private Bastler-Haushalte zu sein. Die Konfigurationsfragen MÜSSEN den Durchschnittsuser (siehe oben) überfordern und der wird dann an die schweineteure Hotline verwiesen. Diese Geschichte finde ich persönlich nicht fair. Sollte es einen Weg geben, werde ich raten, sofort wieder aus dem Vertrag zu gehen und diese Technik werde ich vorerst nur noch unter großen Vorbehalten empfehlen.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)