Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.055 Beiträge

Tastaturproblem nach Verschütten von Minaralwasser

dschudsche / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
folgendes ist mir passiert: Ich habe ein Glas Mineralwasser auf das Laptop verschüttet, dieses sofort ausgemacht. Es funktioniert jetzt auch fast einwandfrei: Nur wenn ich t oder g tippe, kommt immer tg, wenn ich z oder h drücke nur zh. Das trifft auf Groß- und Kleinschreibung zu und auch wenn ich die Tastatur auf Kyrillisch umstelle. Was soll ich machen?
Vielen Dank für euere Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
toopi dschudsche „Tastaturproblem nach Verschütten von Minaralwasser“
Optionen

Hallo!

mir ist vor kurzem auch wasser über mein amilo l6820 gelaufen. zuerst hatte ich ähnliche tastatur-probleme. hab es dann ausgestellt und etwas später nochmal eingeschaltet. die probleme wurden nach und nach weniger. ich habe es dann "gefönt" also einen fön zur hilfe genommen, ihn aber auf "kalt" gestellt. am nächsten tag gab es gar keine probleme mehr. nach zwei wochen allerdings ist er nicht mehr anständig hochgefahren. musste dann formatieren und neu installieren (hoffte darauf, dass es ein virus oä. war). funktioniert aber immer noch nicht einwandfrei. bin mir aber nicht sicher, ob es ein hardware-fehler ist. vielleicht kann mir ja auch jemand hier helfen;

wenn ich den computer hochfahre kommt erst das fujitsu-siemens-bild (von dem man auch ins bios und boot-menü kommt). dann kommt ein schwarzer bildschirm, dann eine leiste mit weißen strichen, die sich ganz langsam füllen. erst dann fährt der rechner ca. nach 20 minuten hoch. weiss jemand woran das liegen kann? ist das eher ein hardware oder ein software-fehler?

ich weiss nämlich auch nicht, ob ich das gerät einschicken sollte, denn software fällt ja nicht unter die (noch bestehende) garantie. wenn es aber ein hardware-problem ist, wäre es ja vermutlich auf den wasserschaden zurückzuführen. das ließe sich ja wahrscheinlich feststellen und dann hätte ich ja wieder keine garantie...

aber um nochmal auf die vorherige frage einzugehen;
bei wasserschaden hast du keine garantie (falls noch vorhanden) und ich denke, dass es in einem lokalen computerladen bei dir in der nähe günstiger wäre eine reparatur machen zu lassen, als bei fujitsu-siemens. falls du aber wwirklich noch garantie hast, geht die wahrscheinlich auch verloren, wenn du jemanden anders das gerät reparieren lässt.

selber machen würde ich das nur, wenn du wirklich ahnung hast. ich hab mal eine (externe computer-)tastatur kaputt gemacht, nachdem sie aufgeschraubt hab und notebooks sind ja noch komplizierter und vor allem teurer.

ich würde an deiner stelle noch etwas warten und es mal mit kaltem föhnen versuchen.

liebe grüße,
toopi

bei Antwort benachrichtigen