Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

BIOS

alpi1 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo leute ich habe bios probleme
geht nach einem bios update der bildschirm bleibt scwartz und der rechner lässt sich nicht mehr starten wer kann mir helfen danke.

bei Antwort benachrichtigen
businski27 alpi1 „BIOS“
Optionen

Hallo alpi1

1Eines der ersten Dinge, die Sie bei einem
instabilen oder startunwilligen PC
ausprobieren sollten, ist es, im Bios-Setup
die Grundeinstellungen wiederherzustellen.
Meist geht das mit der Option „Load
Setup Defaults“ – auch als „Load Bios Defaults“,
„Safe Settings“ oder ähnlich bezeichnet.
Falls der PC aufgrund fataler
Setup-Einstellungen nicht mehr weit genug
hochfährt und Ihnen keinen Zugriff
aufs Setup gewährt, können Sie immer
noch das CMOS-RAM löschen, das die Einstellungen
speichert. Dazu besitzen fast
alle Hauptplatinen eine Steckbrücke oder
zwei Lötpunkte (etwa „CMOS_Clear“ oder
„Clear RTC“), die man bei abgezogenem
Netzkabel für einige Sekunden in „Löschposition“
steckt und dann wieder in Normalstellung
bringt beziehungsweise
kurzschließt. Bisweilen muss man den PC
bei gesetzter Steckbrücke kurz einschalten
– konsultieren Sie das Handbuch zur
Hauptplatine. Führt dieser Weg nicht
zum gewünschten Erfolg, kann es helfen,
die Batterie, die das CMOS speist, für
mehrere Stunden auszubauen. Sie wird
im Handbuch oft als CMOS-Power bezeichnet.
Liegt kein Hardware-Defekt vor,
sollte der PC nach der Löschaktion booten.
Laden Sie anschließend im Setup die
Grundparameter.
Was tun, wenn ein
Bios-Update fehlschlägt?
Fällt während des Bios-Updates der Strom
aus oder stürzt der PC ab, ist der PC funktionsunfähig.
Fein raus sind Besitzer von
Platinen mit Backup-Bios. Wenn das
Haupt-Bios nicht mehr funktioniert, können
Sie per Jumper oder Tastaturbefehl
vom Zweit-Bios booten. Gute Karten haben
Sie auch, wenn Ihr Bios einen Bootblock
hat und der intakt ist. So lässt sich
das Bios per „Recovery“-Diskette wiederherstellen.
Ob Ihre Platine diesen bietet,
erfahren Sie vom Hersteller. Im Prinzip
geht’s wie folgt:
AMI-Bios: Kopieren Sie die Datei mit dem
Bios auf eine leere, formatierte Diskette,
und benennen Sie sie in AMIBOOT.ROM
um. Starten Sie den PC neu, und halten
Sie die Tasten

bei Antwort benachrichtigen
alpi1 Tomas2 ? mr.monkey