Ich habe mich entschlossen, meine "Übergangslösung" (= Sempron 2200-Krücke) endlich durch einen 2800er Athlon XP zu ersetzen und bin dabei auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.laptop-center.de/product_info.php?products_id=7&cPath=65_1_2
Der Anbieter ist günstig und liegt für mich in gut erreichbarer Nähe, was mich allerdings wundert ist das Wörtchen "mobile" bei der Beschreibung - die technischen Daten deuten eher auf die normale Desktop-Variante hin?!
Was denkt ihr: Mobile oder nicht? Wenn doch: wäre das so schlimm?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hallo!
Ich tausche gerade meine ganzen Athlon-XPs und Durons
gegen 2,8er Barton-M aus. Nach einem sehr erfolgreichen Test
auf einem KT600-a Board von Elitegroup habe ich mich
dazu entschlossen. Meiner Meinung nach eignet sich der
Prozessor zum Übertakten und auch (für mich wichtig) zum
Stromsparen. Bei mir läuft er mit einem FSB von 100 MHz
statt 133 MHz. Ganz wichtig: ein Programm wie RMClock
oder ähnlich: http://cpu.rightmark.org/
20 Watt weniger Stromvergrauch sind schon nicht übel.
Achtung: Bei mir hat das Runtertakten auf einen Multiplier
von 3x nicht funktioniert (sporadische Abstürze). 4x geht aber
problemlos. Mei manchen Mobos gehen ungerade Faktoren
nicht (3x,5x,7x...).
Man kann ihn auch mit 166 MHz FSB betreiben, ich habe es aber
nur mal kurz angetestet.
Also, mit KT600 Boards geht Athlon-M + RMClock wohl, über andere
Chipsätze kann ich nichts sagen. Schau doch mal ins Forum.
Habe meine Prozessoren bei Ebay erworben,
siehe Artikelnummer: 6797117074.
Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem Prozessor geworden.
Gruß
ChrE
