Du scheinst ja der grosse King zu sein, dann zeig mir die Lösung, damit ich meine beiden freigegen PC`s in der Netzwerkumgebung sehen kann und auch auf diese zugreifen kann.
Ich habe selber schon viele Netzwerke eingerichtet, ob noch unter Dos
oder allen Windowsversionen.
Anbei zeige ich dir mal die Meldungen aus dem Ereignisprotokoll und dann hätte ich von Dir, dem grossen Administrator gerne eine Lösung, wenn Du eine auf Lager hast.
1:Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird.
Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
************
Die Netzwerkverbindung funktioniert in keine Richtung.
Vorher funktionierte sie schon mal in eine Richtung, aber jetzt hilft
nichts mehr. Diese Fehlermeldung kommt auch nur auf meinem PC, nicht auf dem zweiten, auf dem wird nur der Zugriff verweigert.
Wenn ich in die Netzwerkumgebung gehe, bekomme ich nur meinen PC angezeigt. Es dauert unheimlich lange, bis er diesen gefunden hat, den 2. PC zeigt er mir nicht an.
Hoffe, das Du mir helfen kann, ansonsten schmeiss ich die netzwerkkarte raus, damit auch die Lanverbindung und erstelle eine neue Lanverbindung. Aber ich wollte es erst einmal versuchen, es so hinzubekommen. Habe auch schon das TCPI-Protokoll zurückgesetzt, hat auch nichts geholfen.
Anpingen können sich die Rechner gegenseitig.
Gruss
Manfred