Hi!
Dei heutigen Viren sind dann weg. Früher zu DOS-Zeiten gab es Viren, die das überlebt hätten, weil sie sich im MBR (dem ersten Sektor der Festplatte) eingenistet haben. Diese Viren sind aber heutzutage ausgestorben (sie wurden durch DOS-dateien oder Disketten übertragen).
Solche Viren wurde man durch Überschreiben (FDISK /MBR von einer virenfreien Diskette) bzw. Löschen des MBR (z.B. dirch KillMBR von der c't) los.
Trotzdem gibt es heute ein anderes Problem: ein nicht mit allen nötigen Sicherheitspatches versehenes neuinstalliertes Betriebssystem kann über das Internet sofort wieder infiziert werden! Das geht sogar schneller, als das herunterladen und installieren der Updates über die automatischen Dienste, die Windows anbietet. Das sieht dann so aus, als ob die Viren und Würmer das Formatieren und Neueinrichten überlebt hätten...
Bis dann
Andreas