Hi,
Rill hat vollkommen recht - es gibt keine guten billigen Lautsprecher - das ist so!
Tilos Vorschlag sieht gut aus - muss aber auch nicht unbedingt so richtig laut sein - merke nicht Watt ist laut, sondern Dezibel. Eigentlich gibt es für Lautsprecher und Verstärker eine ganz einfache Kaufregel - nach Gewicht - im Ernst ein guter schwingungsarmer Korb und Magnet wiegt eben etwas - gleiches gilt für das Gehäuse.
Alternative - selber bauen gute Lautsprecher gibt es auch noch bei Reichelt - richtig gute Hersteller heissen Altec Lansing, JBL, Electrovoice ...spare nicht beim Gehäuse - an Bassreflex oder Hörner würde ich mich als Anfänger nicht wagen - also ein geschlossenes System - je dichter desto besser. Nicht die billige Spanplatte nehmen - MDF ist besser, am besten Multiplex (ist aber teuer). Innen schön mit einer guten Mineralwolle auch aus dem Baumarkt füllen - am besten Schafwolle. Eine Alternative zu einem grossen LS bilden auch viele kleine 4, 8, oder 16 - immer wieder parallel und oder in Reihe schalten die Oberflächen addieren sich - die hauen dann so richtig rein weil die Massen besser beschleunigt werden können - hier gilt ausnahmsweise viel hilft viel und man kann billige Systeme nehmen weil sich die Fehler im Frequenzgang der LS gegenseitig aufheben. Bose macht das bei seinen Profiboxen. Ich habe mir soetwas als Partyboxen gebaut - so etwas kann man dann auch schon mal für Aussenbeschallung verwenden.
Viel Spass mit den Nachbarn
Keuper