Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Dateiempfang von der Netzwek- Karte abhängig?

jueki / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Mir ist etwas sehr Seltsames aufgefallen- ich kann es nicht so recht erklären.
Ich habe ein neues Mainboard eingebaut - ein ASUS A7N8X deLuxe-E.
Dieses verfügt über zwei Onboard- Netzwerkkarten,
- nVidia und
- Marvell-Yukon.
Hier die Anzeige des Gerätemanagers: Klick!
Ich habe diesen beiden -meine PCs sind über Router SMC Barricade im Netz- jeweils eine feste IP zugeordnet.
nVidia: 192.168.2.2
Marvell - Yukon: 192.168.2.3
(Der Router hat 192.168.2.1)
Nun kann ich, wenn ich die nVidia deaktiviert habe, problemlos Daten über die Marvell-Yucon- Karte empfangen. (Dateiempfang: ICQ - über Miranda IM, neueste Version)
Deaktiviere ich diese und versuche das Gleiche mit der nVidia, kommt kein Empfang zustande - ich kann nur senden.
Der Tausch der IPs sowie der Anschlüsse brachte keinen Erfolg.
Kann mir einer sagen, was da in drei Teufels Namen anders ist?
Warum kann ich mit Marvell-Yukon Dateien empfangen, mit nVidia nicht?
Übrigens - das war auch schon so mit der Vorgängerversion dieses Mainboardes. Da war es allerdings eine 3Com- Karte anstelle der Marvell-Yukon. Auch da konnte nVidia schon nicht zum Datenempfang eingesetzt werdenm
Es sind doch alle Einstellungen voll identisch!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki GarfTermy „bei start des rechners sollte nur eine der beiden karten aktiv sein. willst du...“
Optionen

danke, @garftermy-
- es war jeweils nur eine Karte wirksam. Allerdings habe ich nach der Aktion "deaktivieren/aktivieren" nicht neu gebootet.
- ich habe das mit deaktivierter FW getestet.
- es ist ein "nForce"- Chipsatz. Ich habe nur die Treiber der mitgelieferten CD installiert - werde nun aber mal nach den Neusten suchen und diese installieren.
- bei dem da: >>...dhcpbild - dann die eine nic deaktivieren und ipconfig /release und dann ipconfig /renew ausführen. Danke für diese Hinweise!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gerne... - GarfTermy