Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

News: Neues Tool mit alter Masche

DVD-Audio-Kopierschutz geknackt

Redaktion / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Audio-DVDs bieten viel höhere Klangqualität als Audio-CDs. Die höhere Speicherkapazität der DVD gestattet es, hunderte MByte für ein Musikstück zu verwenden. Während der Kopierschutz bei Audio-CDs in vielen Varianten praktiziert wurde, verwenden Audio-DVD den CPPM-Kopierschutz.

Und der ist ab sofort geknackt. Im Internet ist ein kostenloses Audio-DVD-Ripper-Tool unterwegs. Reinstecken, rippen, fertig - das klappt im Moment noch nicht. Es ist noch recht aufwändig und bedarf mehrerer Arbeitsschritte um Kopierschutz-befreite Audio-DVDs herzustellen. Als Knackbasis verwendet das Tool den kommerziellen WinDVD-Player und fängt dann dessen decodierten Audiostream ab. Es findet also die gleiche Basis-Methode statt wie ehemals bei den DVD-Video-Rippern der ersten Generation.

Olaf19 Redaktion „DVD-Audio-Kopierschutz geknackt“
Optionen

> Audio-DVDs bieten viel höhere Klangqualität als Audio-CDs. Die höhere Speicherkapazität der DVDbild gestattet es, hunderte MByte für ein Musikstück zu verwenden.

Das wage ich zu bezweifeln, oder volkstümlich ausgedrückt: "Einbildung ist auch ne Bildung", oder auch "Wie Sie hören, hören Sie nix".

Wenn man statt der CD-üblichen Abtastrate von 44,1 kHz 96 nimmt und den Dynamikumfang von 16 auf 24 Bit aufbohrt, erhält man bereits eine erstklassige Klangqualität - mehr braucht kein Mensch! Die Technik mag es hergeben, aber wer will das hören können? Unser Ohr wächst schließlich nicht mit.

Für 24 Bit / 96 kHz benötigt man ca. den 3.25fachen Speicherplatz einer WAV-Datei - ein 4-Minuten-Stück würde dann statt 40 MB 130 belegen - schon deutlich über 100 MB zwar, aber doch nicht gleich "Hunderte". Das halte ich für reine Effekthascherei.

Nebenbei: Den vollen Frequenzumfang bis 20 kHz (laut Nyquist-Theorem nur durch die mindestens doppelt so große Abtastrate einzufangen, also >40 kHz) können ohnehin nur junge Menschen bis 20 hören - danach geht es rapide bergab mit unserem Gehör. Kaum ein Organ altert so schnell.

CU
Olaf

P.S. Dass mal wieder ein behämmerter Kopierschutz geknackt worden ist, finde ich prima.

Ohrenwischerei a76
PPCMRipper kronos1