Hi!
Reimporte oder "Graue" Ware sind für uns Vervraucher schon so alt, wie der Versandhandel an sich. Die Hersteller bieten ihre Produkte oft zu verscheidenen Preisen in verschiedenen Ländern an. Da kann es sich dann lohnen ein Gerät aus dem Ausland zu importieren (ganz offiziell) und dann hier in Deutschland zu verkaufen.
An sich ist das nichts besonderes. Reimporte sind AFAIK ein kleiner Sonderfall. damit bezeichnet man eigentlich Ware, die in Deutschland hergestellt, dann exportiert wird und dann schliesslich wieder zurück(=re) importiert wird (von einem Händler) um sie hier wieder zu verkaufen.
Im Elektronikbereich gibt's streng genommen nur sehr selten Reimporte, weil kaum was davon in Deutschland produziert wird. Die Händler importieren daher einfach Geräte aus dem Ausland, wo sie am billigsten sind um sie dann hier zu verkaufen.
Mit etwas Glück sind die Geräte identisch. Es kann sich aber auch um lokalisierte Versionen handeln (mit anderem Lieferumfang) und der Hersteller kann die Gerantieleistungen einschränken.
Einige (bei weitem nicht alle) Händler von kameras, weisen dann indirekt darazf hin. Sie schreiben irgendwo in der Produktbeschreibung, dass die Garantieabwicklung über sie (bzw. eine Werkstatt) zu erfolgen hat. Teilweise steht dann auch in der Beschreibung, dass nur ein englisches Handbuch mitgeliefert wird.
Bei Digicams dürfte sich das durch den günstigen Dollarkurs in den letzten zwei Jahren besonders gelohnt haben. Als ich mich vor ca. 8 Monaten nach Panasonic-Kameras umgesehen habe, waren viele mit englischen Handbüchern und der Garantieabwicklung über den Händler zu finden...
Bis dann
Andreas