PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.461 Themen, 79.642 Beiträge

low budget selbstbau und nix geht

streuner1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich hatte die tolle idee mir einn low budget rechner selbst zusammenzubauen.die folge nix geht.hier mal die Fakten,MB MSI KT4AV-L MS-6712 V1.0,Duron Applebred 1800, Radeon 7000, 256 MDT 2700 DDR Ram, 300W Netzteil,80GB Festplatte.
Das Problem ist folgendes, alles ordentlich zusammengesteckt(ist nicht der erste rechner den ich zusammenbaue).Angestellt und nix ausser ein bios ton der in keiner tabelle steht, hört sich an wie eine sirene ein hoher und ein etwas tieferer ton in endlosschleife, also nicht die typischen bios morsezeichen.dann fing ich an die komponenten auf ihren sitz zu prüfen,alles richtig drin,gleiches problem.Danach fing ich an die komponenten der reihe nach rauszunehmen um zu sehen bei welchem der fehler liegt.immer der gleiche ton bis nur noch cpu auf dem board war.laut msi hat das board award oder phoenix bios, auf dem chip steht ami bios. bin für jegliche hilfe dankbar.Mfg Streuner

bei Antwort benachrichtigen
DAU-Alarm! The Wasp
DAU-Alarm! _Quax
DAU-Alarm! The Wasp
Fehlereingrenzung rill
Tilo Nachdenklich streuner1 „low budget selbstbau und nix geht“
Optionen

1) AMI-Bios scheint sehr speziell zu sein, bei der ersten Inbetriebnahme.
2) Tippe auch auf CPU-Überhitzung...Oberfläche, schlechter Sitz.
3) Du schreibst nicht, ob der CPU-Lüfter dreht.
4) Du musst sicherstellen, dass die Drähtchen zur Gehäusefrontseite auf dem Mainboard richtig gepolt angeschlossen sind.
5) Nimm erst mal alles raus, auch Laufwerke und Grafikkarte und warte zumindest 10 Minuten. Dabei sollte aber Maus und Tastatur (Standartteile, nicht USB) angeschlossen sein. Die CPU sollte irgendwann sehr heiß werden und der CPU-Lüfter aufdrehen...lass auch das ne Zeit lang laufen.
6) Du schließt danach Grafikkarte, Monitor und Diskettenlaufwerk an und versuchst eine DOS-Diskette zu booten. Dabei gehst Du aber gleich ins Bios und nimmst die RAM-Timings (SPD abstellen) und den DMA-Modus für die Festplatte zurück.
7) Nun kannst Du die Festplatte und das optische Laufwerk anschließen und mit schnelleren Bios-Einstellungen experimentieren.

bei Antwort benachrichtigen