Hallo,
ich möchte bei meinem toshiba notebook das anfällige DVD Laufwerk gegen ein anderes austauschen. Ich bekomme das Teil jedoch nicht ausgebaut. Weiß jemand Rat?
Danke
Frank Herrmann
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo,
ich möchte bei meinem toshiba notebook das anfällige DVD Laufwerk gegen ein anderes austauschen. Ich bekomme das Teil jedoch nicht ausgebaut. Weiß jemand Rat?
Danke
Frank Herrmann
So, inzwischen haben sich mal locker 30 Leute bei mir gemeldet, also trage ich das doch hier mal ein. Mit der unten angehängten "Standard-Mail" sind bislang wohl alle zurecht gekommen.
Gruß
Daniel
-------
Moin Moin!
Ja, ich habe das gerade vor wenigen Wochen selbst gemacht. Im Prinzip nicht schwer, nur ein paar Dinge sind vorher (!) zu prüfen .
Ich für meinen Teil habe das CD-RW-Laufwerk gegen einen DVD-Brenner von NEC getauscht, den 6500a.
Dies ist gewissermaßen das einzige Problem: Die Bauform des Laufwerks.
Wie leicht zu sehen ist, ist die Toshiba-Laufwerksblende auf das Design des Gehäuses abgestimmt und der Auswurfknopf sitzt mittig vom Laufwerk. Bei "normalen" Brennern sitzt der Knopf aber rechts (Draufsicht). Daher ist z.B. bei mir das Laufwerk "unschön" eingebaut, da ich die Toshiba-Blende nicht mehr anbringen kann: ca. 4mm nach innen versenkt, die Nec-Blende musste an der rechten Seite angeschnitten/-gesägt werden, damit die vordere "Stufe" im Toshiba-Laufwerksschacht passt.
Angeblich soll der Toshiba 6372B-Brenner (DVDRW) passen, der 6472B (der neueste) jedenfalls *nicht* - Auskunft der Hotline.
Wie gesagt: Ich habe den Nec-Brenner, da die "inoffizielle" Firmwareunterstützung die beste ist :)
Die zweite Besonderheit am Toshiba 5200er ist: Das Laufwerk sitzt als Primary Slave am IDE Port 0. Die Laufwerke werden aber grundsätzlich nur als *Master* verkauft.
Im Gegensatz zu "normalen" PC-Laufwerken kann man das aber nicht einfach jumpern, sondern muss die Firmware des Laufwerks flashen.
Wie aber, wenn man das Laufwerk ja nicht anschließen kann?!?!?!
-> Am PC anschließen (Adapter) oder bei einem Händler als Slave konfiguriert kaufen. Letzteres ist sicherlich die leichteste und schnellste Möglichkeit. Irgendein Internet-Händler (PC-Sonderposten oder so) macht das ohne Aufpreis. Bitte eben googeln.
Wichtig jedenfalls: Es ist als "Slave" anzuschließen.
Das waren schon die Besonderheiten, an der "Stufe" in der Laufwerksblende habe ich mit einer Raspel recht lange gesessen ;) (Blende vorher abmontieren! Sind nur Schnappverschlüsse!)
Der Aus-/Einbau kann leichter kaum sein:
1) Auf der Unterseite des Notebook erkennst Du "unter" dem Laufwerk zwei Schrauben, eine "B4" und eine "B6". Beide entfernen.
2) Die Zierleiste um den An-/Ausschalter herum mit einem flachen Gegenstand heraushebeln, die ist nur geklemmt.
3) Unter der Leiste sieht man die zwei Schrauben, die die Tastatur fixieren. Vorsichtig entfernen, damit sie nicht im Notebook verschwinden (kurze Schrauben!).
4) Die Tastatur vorsichtig, aber schlicht nach oben zum Bildschirm verschieben, sie muss nicht entfernt werden (Flachbandkabel dran lassen)
5) Man sieht jetzt ein oder zwei Schrauben, die das Laufwerk "hinten" festschrauben. Diese evtl. zwei Schrauben entfernen. Zumindest die eine hält das Laufwerk an einem Winkel fest, der hinten an das Laufwerk montiert ist.
6) Das Laufwerk an diesem Winkel mit einem Schraubenzieher o.ä. "raus" drücken, es gibt nur einen kurzen Widerstand, wenn es aus der Controller-Buchse herausschnappt.
7) das Laufwerk vorsichtig herausziehen.
Soweit so gut.
An dem Laufwerk sind jetzt grundsätzlich drei Dinge zu entfernen und an das neue Laufwerk anzubringen: Zwei Metallwinkel und die Blende. Einfach die kleinen Schrauben entfernen und die Winkel exakt gleich am neuen Laufwerk anbringen.
Wie gesagt: Die Blende ist Glückssache - ansonsten beim neuen Laufwerk sägen....
Dann das Laufwerk in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, tastatur befestigen, Zierleiste dran, Laufwerk auf der Unterseite fixieren.
Das wars schon: Kein Aufschrauben des ganzen Notebooks, gesamte Dauer der Prozedur (ohne Blende) ca. 10 Minuten.
Ich weiß ja nicht, welchen "Wissensstand" Du vorweisen kannst, das Flashen des Laufwerks ist aber sicherlich die schwierigste Sache. Bei dem NEC-6500a brauchst Du eine 4.xx-Firmware, derzeit die 4.24 (original NEC) oder 4.60 (Fujitsu-Siemens-OEM).
Für viele Laufwerke sind solche Firmwares nicht einfach zu bekommen. Schaust Du Dich am besten mal um: http://rpc1.org
Ich würde daher an Deiner Stelle diesen Sonderposten-Typen versuchen zu erreichen (tel.) und wegen Blende und Firmware nachfragen. Wenn der ein paar verschiedene Laufwerke da hat, sollte das mit der Blende kurzfristig nachzuschauen sein.
Ich hatte beim NEC die Firmware selbst mit Adapter geflasht. Auch nicht schwierig, der Adapter kostet aber incl. Porto nochmal 12 Euro, dann PC aufschrauben, anschließen, flashen, abklemmen, etc.... das dauert ;)
Gruß
Daniel