Linux 14.983 Themen, 106.387 Beiträge

Linux Problem mit Monitor

frostbyte / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag, alle zusammen.
Mein Problem ist folgendes:

Ich habe mein System bisher jetzt immer mit Windows XP betrieben und
es lief alles mehr oder weniger problemlos.
Allerdings kam ich nicht darum herum jetzt doch mal auf Linux umzusteigen.

Das Problem dabei ist, dass ich sobald ich Linux vollständig installiert habe und zum ersten Mal starten will nix mehr auf meinem
Bildschirm sehe, sprich er ist schwarz.
Ich benutze Suse 9.2, das aktuellste also.
Bei der Installation habe ich zwar ein ganz normales Bild,
beim hochfahren auch und beim "Systemcheck" auch.
Doch sobald die Anmeldephase beginnt ist der Bilschirm schwarz.

Mein Monitor ist ein Highscreen MS19P und als Grafikkarte nutze ich
eine Radeon 9000.


Hoffe ihr könnt mir helfen, da ich am verzweifeln bin und mich doch schon so auf Linux gefreut habe :)

Danke im Vorraus,
Phil.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW frostbyte „Was ich eben komisch finde, ist dass ich bei der Installation Bild hab und in...“
Optionen

Wenn der monitor nicht defekt ist, kann es sein das der monitor mit einer zu hohen Zeilenfrequenz angesteuert wird. Der Monitor schaltet sich dann automatisch ab.
Von SUSE halte ich nicht viel. Deren Linuxdistribution ist mir zu fehlerhaft programmiert.
Der XServer wird in einer Konfigurationsdatei eingestellt. Bei SUSE wird jetzt ein XServer von X.Org verwendet. Bei meinme Debian ist ein XServer von Xree86.org dabei.

Du kannst ja mal in das Verzeichnis /etc/X11 gehen. Da gibt es eine Konfigurationsdatei namens XF86Config-4 (bei meinem Debian). Ich weiß nicht wie diese Datei bei SUSE heißt. Da ist ein Abschnitt für den Monitor:

Section "Device"
Identifier "Voodoo 3 2000 AGP"
Driver "tdfx"
BusID "PCI:01:00:00"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Yakumo OF-1565 DO"
#Zeilenfrequenz des Monitors in kHz
HorizSync 30-65
#Bildfrequenz in Hz
VertRefresh 50-100
Option "DPMS"
EndSection

Vielleicht hat die "automatische Installation" von SUSE nicht richtig funtioniert (wie schon so oft) und es wurden falsche Werte für den Frequenzbereich eingetragen. Du kannst mal in das Handbuch deines Monitors schauen und mit einem Editor die Konfigurationsdatei bearbeiten.
Monitore brauchen keine Treiber. Der Xserver muß nur den genauen Frequenzbereich deines Monitors kennen, damit der Monitor nicht mit einer zu hohen Zeilenfrequenz angesteuert wird.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen