Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge

DSL 1&1! Ein paar Anfänger fragen!

pro.tnt / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo! Bin noch Anfänger in Computer und DSL! Hab mal ein paar fragen über das dsl angebot von 1&1!

1. Ich habe in moment Teleos(weiß nicht ob das jemand kennt) und möchte gerne zu 1&1 wechseln. Muss ich da was an Teleos zurückgeben?
2. Kann ich an das WLAN Modem meine jetzige Telefonanlage (Eumex) anschließen? Geht dann noch das VoIP?
3. Habe großere Anschlüsse am telefon kabel von meinem Telefeon als ich an dem WLAN Modem anschließen kann! Was soll ich da machen??
4. Muss ich jetzt (nach der Kündigung) ein normalen Telefonanschluss beantragen bei der Telekom oder kann ich das auch über 1&1 machen?

Vielen Dank schon im Vorraus!
Ullrich

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 pro.tnt „DSL 1&1! Ein paar Anfänger fragen!“
Optionen

Hi!

Zu 1)
Da wir nicht wissen, ob und welche Geräte du von Teleos bekommen hast, können wir dir auch nicht sagen, was du davon zurückgeben musst. ;-)
Ich war bei der Dokom und hatte von denen einen NTBA. Bei meinem Umzug musste ich den zurückgeben. Die Telefone und alle anderen Teile (die ISDN-Box(Anlage hatte ich selbst gekauft und durfte die natürlich behalten...).

Zu 2. Ob das Batterieladegarät bei demem Kombi (Opel) funktioniert, kann ich dir nicht sagen.
Klartext: ohne zu wissen um wleches WLAN-Modem es geht und wleches Eumex-Modell eingestezt wird, kann man da keine Aussage treffen.

Naja, streng genommen gibt es kein 'WLAN-Modem'. Es gibt ein DSL-Modem und es gibt WLAN-Router oder WLAN-Acesspoints. Da es ein WLAN-Modem nicht gibt, kann man auch keine Telefonanlage daran aschliessen. ich hoffe du verstehst, was ich meine. ;-)

Zu 3) Versuche bitte zu erklären, was du für Anschlüsse hast:
Den Anschluss an der Telefondiose nennt man TAE, er ist lang und dünn. Dort wird bei DSL ein DSL-Splitter angeschlossen. Der hat dann ebenfalls TAE-Anschlüsse.
Für ISDN wird dann ein NTBA an den Sülitter angeschlossen. Der hat Anschlüsse für 'Western-Stecker', wie sie auch netzwerkkabel verwenden (das sind die 'ISDN-Anschlüsse'.
Analoge Telefone besitzen oft auch einen etwas kleineren Wetsren-Anschluss, der wie eine etwas schmalere Version der Netzwerkkabelstecker aussieht.

Zu 4) Das wird dir Teleos sagen können. Ich vermute (rate wäre besser gesagt), das Teleos ein Telefonanbieter wie die Dokom in Dortmund oder die Bitel in Bielefeld ist. Dort wechselt man mit dem komletten Anschluss von der Telekom weg.
Wenn man dann ein DSL-Angebot nutzen will, dass einen telefonanschluss der T-Com vorraussetzt, muss man in der Tat auch mit dem Telefonanschluss zurückwechseln. Soweit ich weiss, gibt es hier aber keine unterstützung von 1&1, die übernehmen also nicht die Ummeldung. Da 1&1 aber auch ISDN für die T-COM vertreibt, könnte man eines dieser Angebote nehmen. Ich halte die aber für preislich nicht besonders atraktiv, da hier offenbar immer Sondertarife verkauft werden: Link.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Antwort hundevatta