Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Grafikkartenempfehlungen für Abit NF7- S2

Olaf Schol / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich möchte meinem System in absehbarer Zeit eine neue Grafikkarte spendieren.
Die soll laufen auf:

Mainboard Abit NF7-S2

mit

Athlon XP 3000+ @ 400 MHZ FSB
Corsair Value Select 1GB Kit (2x 512 MB) @ 400 MHZ FSB

Netzteil Sharkoon 480 Watt

Windows XP Prof.

Auf dem Rechner ist nicht ein einziges Spiel installiert außer denen, die bei XP dabei sind!

Ich denke, daß eine 128 MB Grafikkarte reicht.
Zur Zeit ist eine original ATI Radeon 8500 64 MB drauf.

Vielen Dank für Eure Ratschläge!


Ciao


Olaf Schol

bei Antwort benachrichtigen
Matrox P650 rill
Nachtwanderer Towa „Doch kannste verallgemeinern, du musst natürlich die generationen miteinander...“
Optionen

Ich kann nicht abstreiten, dass die Signalstärke der ATI-Karten auf einigen Hardware-Seiten (zB. Toms Hardware) gelobt wird, das gleiche wird aber andereseits auf anderen Seiten (zB. Anandtech) auch für die GeForce 6800 bescheinigt. Fakt ist aber das die Signalstärke im massgeblichem Rahmen vom Kartenhersteller selber abhängt und was er für Bauteile verwendet, der Chip selber kann also meistens nichts dafür. Es ist also als Beispiel durchaus möglich, dass eine X800 von Sapphire auch in sehr hohen Auflösungen und höchster Quali ein gestochenes scharfes Bild liefert während eine X800 von Powercolor bereis Unschärfe erkennen lässt. Viele merken das allerdings genauso wenig wie bspw. Tearing-Effekte, es ist also in der Tat Nebensache.

Über die Qualität der Filter lässt sich streiten, seit dem NV40 bietet Nvidia auch ein brauchbares MSAA, eben nur ohne Gamma-Korrektur. Bei tieferen Modis liegen imho beide sowieso gleichauf. Trotz einiger Minuspunkte (wie zB. lahmes 8xAA) hat gerade der NV40 sehr viel Boden in Sachen Filterqualität zugelgt.
Die Performance von Anti-Aliasing würde ich auch in grossen Teilen den verwendeten Optimierungen (zB. brilineare Filter) zuschreiben, wo sich beide Hersteller nicht gerade mit Lob bekleckern.
Andereseits intigriert Nvidia bspw. immernoch die deutlich besseren Anisotropischen Filter. Auch das teilweise etwas verhöhnte Shader-Modell 3.0 setzt sich langsam durch, vorallem in Betracht auf High Dynamic Range Rendering (HDR), was zwar auch auf Karten mit SM2.0 realisierbar wäre aber scheinbar einfach zu langsam wäre. Gute Beispiele dafür sind Splinter Cell3 oder der bald erscheinende Zusatzlevel "Lost Coast" von Half-Life2, auch Farcry hat mit dem SM3.0-Patch einige kleine Verfeinerungen (zB. den Blendeffekt wenn man aus einer Höhle kommt) erhalten.

Aber back to topic.. :o)
Es lässt sich also gar nicht so leicht sagen welche Karten besser bzw. schlechter sind in Sachen Qualität, da hier sehr viele Aspekte miteinbezogen werden müssen.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen