Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Externe Firewire-Festplatte wird nicht erkannt

petilein / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Ihr,

nachdem ich fast das ganze Wochenende damit zugebracht habe, meine am Freitag erworbene externe USB/Firewire-Festplatte FHD-3 von Freecom am Firewire-Anschluss zum laufen zu kriegen und dazu nahezu alle Forenbeiträge, die ich ergoogelt habe, durchgelesen habe, bin ich immer noch nicht weiter. Ich traue mich deshalb hier diese Frage zu stellen, weil ich wirklich viel, viel gelesen habe und noch keine Lösung habe.

Hoffentlich kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen und hier schon mal vielen Dank für das Lesen des folgenden Romans.
Leider findet sich in den Foren keine Lösung, die meine Firewire-Platte als Festplatte erschei-nen lässt.

Unter USB 2.0 ist es kein Problem diese anzuschliessen und auch zu nutzen – kann aber nicht Sinn der Sache sein, denn ich habe mich extra für eine Firewire-Platte entschlossen, weil diese als Backup-Laufwerk sicherer sein soll.

Mein System:
Intel 4 mit 3,06 GHz
1024 MB RAM
XP Pro SP2
2 x Firewire (vorn und hinten) und andere Anschlüsse natürlich
200 GB Festplatte in 4 Partitionen unterteilt
noch angeschlossen ist ein 4er USB-Hub, Drucker usw.

Die externe Festplatte:
Freecom FHD-3
160 GB
1 Partition (primär) NTFS
externe Stromversorgung
Hier soll es so funktionieren, dass man zuerst die Software installiert und dann die Platte anschließt. So habe ich es auch gemacht (mehrmals!). Ein Treiber für XP ist nicht dabei – nur einer für Windows 98.

Nun ist es so, dass er (der Compi) die Platte manchmal (aber eben nur manchmal) soweit erkennt, dass er sie im Gerätemanager (wir kennen uns mittlerweile richtig gut – der Gerätemanager und ich) unter Laufwerke anzeigt. Dort gibt es dann ein gelbes Ausrufezeichen und den Hinweis "Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)". Im Arbeitsplatz ist das Ding allerdings nicht zu sehen. Wenn (wenn!) die Platte erkannt wird, taucht plötzlich auch folgende im Gerätemanager auf: ein Eintrag der lautet: "SPB2 IEEE 1394-Gerät" und darunter: "IEEE 1394-Geräte, SBP2-konform". Dieser Eintrag ist ohne Platte auch nicht vorhanden. Bei Eigenschaften steht, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Allerdings ist (mit oder ohne erkannter Platte) auch der Eintrag "IEEE 1394 Bus-Controller" und der dazugehörige Unterpunkt "OHCI-konformer IEEE 1394 Host-Controller" da und auch betriebsbereit.


Was habe ich schon probiert (die nun folgende Reihenfolge ist zufällig):

1. an einen anderen Computer (XP Pro ohne SP´s) angeschlossen > funktioniert!
2. mit einem anderen Firewirekabel an einen Laptop (XP Home ohne SP´s) angeschlossen > geht auch!
3. den Firewire-Patch von Microsoft installiert > nützt nichts – kann auch die angegebe-nen Änderungen in der Registry nicht ausführen, weil es in meiner Registry nicht so aussieht wie bei MS beschrieben
4. habe versucht einen in einem Forum gefundenen Patch zu installieren, welcher den Firewireanschluss von SP2 auf SP1 zurück setzt > nützt nichts
5. habe die Platte an einen USB-Anschluss am gleichen Compi angeschlossen dort auf NTFS formatiert und partitioniert > geht alles prima, kann auch Dateien auf die Platte speichern und darauf zugreifen (nur unter USB)
6. bei Freecom nachgesehen, ob es andere Treiber oder Updates gibt > gibt es nicht
7. bei Siemens nachgesehen, ob neuere Treiber für das Bios oder den Chipsatz vorhan-den sind > bin auf dem aktuellen Stand
8. bei Microsoft ein Update gemacht > hilft auch nicht weiter
9. im Gerätemanager versucht die Treiber zu aktualisieren > findet keine aktuelleren (auch wenn ich ihn online schicke)
10. habe es auch an dem anderen Anschluss (vorn) probiert > keine Chance
11. Stromzufuhr aus- und angestöpselt, Firewirekabel dto. > manchmal erkennt er die Platte wohl indem er mir ein dezentes Klingelzeichen anbietet – sie ist aber nicht zu sehen
12. mehrmals die Software installiert und deinstalliert und den Compi an- und ausgeschaltet
13. bestimmt auch noch anderes an das ich mich jetzt nicht erinnern kann

Was ich zwar gelesen habe, aber nicht einordnen kann, weil laienhaftes Wissen und Respekt vor dem Bios:
Die Festplatte wird im Bios erkannt – wo denn – wo soll ich denn da nachsehen, wo und ob sie da sie ist? (Wie ich ins Bios komme weiß ich!)

und:
Die Platte muss auf Master gejumpert sein – wie geht denn das bei dem eingepackten Ding? Keine Öffnungsmöglichkeit zu sehen! Muss die externe Platte denn auf Master gejumpert sein – wo sie doch als USB zu erkennen ist?

Kann leider auch kein anderes Firewiregerät zur Überprüfung anschliessen, da keines vor-handen.

Möchte keinesfalls das Betriebssystem neu installieren.

Den Servicepack kann ich nicht deinstallieren (nicht weil ich nicht will – es geht nicht)!

So, das war´s erst mal – hoffe nun auf hilfreiche Antworten (auch Fragen beantworte ich gerne, wenn die zur Klärung des Problems beitragen und ich hier evtl. einige Angaben ver-gessen habe) und bedanke mich schon mal!

bei Antwort benachrichtigen
Geh mal über die ... luttyy
luttyy petilein „Externe Firewire-Festplatte wird nicht erkannt“
Optionen

Mann müsste feststellen, ob auch die Platte unter DOS nicht erkannt wird!

Du brauchst eine Boot-CD von Ghost oder von TrueImage, über die musst du booten und dann prüfen ob die Platte da ist.

Ist sie auch unter DOS nicht da, stimmt was mit der Konfiguration deines Rechners nicht!

Eine TrueImage-Boot-CD könnte ich dir als zip auf meinen Mini-Server legen.

Gruß
luttyy

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen