Hi !
>>> Nun die Frage. Ich hab mir ein billiges MSI 6161 für den
>>> 600er ausgesucht und überlege, zwecks Portoersparnis noch
>>> ein zweites dazu zu nehmen und den 800er, falls er läuft, als
>>> 600er laufen zu lassen.
Ich mußte erst mal bei MSI nachsehen, im herauszufinden,
das das MS-6161 den LX-Chipsatz hat !!
Wenn Du da PIII-Prozzis betreiben willst, dann bräuchtest Du
zumindest ein gscheites Board mit BX-Chipsatz, das ein aktuelles
Bios hat und die geringeren VCore-Spannungen bereitstellen kann !!
>>> Ist soetwas machbar oder ist das zu scheitern verurteilt?
Mit einem LX-Board ist Dein Vorhaben für Dich praktisch unmöglich, und
das ist nicht eine Frage des Bustaktes, sondern hat die oben gennten
Gründe 'Kien BiosUpdate' und 'keine geeignete VCore'...
Der eine oder andrer experimentierfreudige User hier hat dieses
Experiment auch schon gewagt, sich das BiosUpdate selber
zurechtgeschustert und die VCore-Problematiik mit einem geeigneten
Slotadapter und einem kleinen Trick überwunden. Aber selbst wenn
alles richtig gemacht worden ist, kann man als Betriebsystem nur DOS oder
Win 9.x installieren, denn modernere 32bit-Betriebssysteme wie NT 4.0, W2K
oder XP hängen sich bei der Installation immer an einer bestimmten Stelle auf
, eine installation des Betriebssystems auf einer "Coppermine + LX-Kíste " ist nicht möglich...
Fazirt: Besorge Dir ein gcheites BX-Board wie das Asus P3B-F oder das MSi BX-Master
oder ein Board von Abit und laß Dir vom Verkäufer vorher bloß das aktuellste Bios
draufmachen...
cu Bavarius