Hallo,
ich stelle mich irgendwie zu dusselig an.
Ich habe eine neue SAT-Anlage und möchte ebenfalls einen Videorecorder anschließen.....aber irgendwie kriege ich den nicht zum Laufen.
TV und Videorecorder haben separate Receiver (sprich ich habe zwei davon) damit ich auch was anderes aufnehmen kann als ich gerade sehe.
Kann mir da irgendwer helfen????????
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge
Hallo Anke,
...am besten wohl direkt zur Sache, also...
SAT-Receiver 1 (TV) über z.b. solchen Scart Umschalter (müßte noch besorgt werden) zum TV.der Umschalter wird blos einmal über Scart/Scart mit dem TV verbunden...hätte der Tv selber 2 Scarteingänge wär der Umschalter hier überflüssig andererseits könte nun dort auch noch ein DVD Player mit angeschlossen werden.
SAT-Receiver 2 (Video) über Scart zum Videorec. Scart-Decodereingang und vom Scart-AV In/Out Videorec. anschluß dann ebenals zum Umschalter.
Mit Kanalsuche und Antennenverbindung das wär nicht zu empfehlen, weil ein SAT Receiver "sendet" über Antennenausgang bloß auf einen einzigen UHF Kanal und dies zumeist mit beschränkter Bild und Ton Qualität...bei Sat Betrieb ist sozusagen der im TV und VRC. eingebaute Analog Tuner mitsamt seiner nach außen geführten Stationstasten am TV überflüssig.
Am TV wäre somit fortan stets auf AV zu schalten, ähnliches gilt beim Videorec. wenn dort etwas aufgenommen werden soll ist als Eingangsquelle stets der Decodereingang zur Manuelen Aufnahme Programmierung aufzurufen, solche nützlichen Helfer wie "Show View" und "VPS" funzen bei der DVB-Technik nicht mehr...es gibt eben auch Nachteile, angeblich soll EPG dies ersetzen, habe selbst aber noch keinen Sender empfangen welcher das EPG länger als einige Tage im Voraus eingetextet hatte...
Fals dies ein Trost ist, dort wo jezt schon nur noch in DVB-T gesendet wird ist der manuele Programmier und Geräte Aufwand dem von DVB-S sehr ähnlich bloß in der Bildqualität hängt DVB-T deutlich hinterher.
Viele Grüße Peter