Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Cassette auf CD überspielen

Tommes74 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ich möchte gerne meine alten Cassetten auf Cd verewigen, habe aber leider keine Ahnung wie. Habe schon mal etwas gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte....

Habe ein Abit AN7 Motherboard und KEINE Soundkarte wo ich etwas einstecken könnte...

Welche Hardware brauche ich und welche Software ?

Vorab schon mal Danke !!!!

Links rill
raum+zeit Tommes74 „Cassette auf CD überspielen“
Optionen

Hallo,
dein Motherboard hat sicher einen Line In Eingang. Das ist ein Kleines Löchlein mit einem grünen Kringel (3,2 mm Klinke) dein Tapedeck hat für gewöhnlich einen Line Out mit Chinch Buchsen. Nun brauchst du ein Adapterkabel Mini Klinke --> Chinch. Damit kannst du PC und Tapedeck "verheiraten".
Als nächstes brauchst du nen Wavrecoder (Software). Der erzeugt Dateien mit der Endung *.wav. Wav Dateien sind unkompremierte Dateien. Also gleiche Qualität in der Datenmenge wie bei einer gekauften Audio CD. Die Klangqualität bleibt auch nach dem brennen auf CD die einer Kasette.Auch ein PC kann nicht hexen und aus Schei.. Gold machen ;-)
Solltest du in deiner Aufnahmesoftware noch Einfluß auf die Aufnahmequalität haben, so beachte folgende Parameter : Bitrate oder Bittiefe = 16 Bit und Abtastrate oder Samplingfrequenz = 44,1 KHz. Normalerweise sind die Werte aber vorgegeben, da Onboardsoundkarten selten andere Werte unterstützen.
Sind es dir sehr wichtige Aufnahmen die du länger archivieren willst, so würde ich die aufgezeichneten Wav Dateien mit z.B. Nero unkompremiert auf CD brennen.
Ist es eine großer Menge und willst du ein Archiv auf einer Festplatte anlegen, so solltest du sie in MP3 wandeln. Dabei aber auf die oben genannten Werte achten und zusätzlich noch die Datenrate von mindestens 128k/Bit achten.
Ich mache solche dinge mit einer Software namens Samplitude von Magix, die ist sehr gut, aber auch sehr umfangreich und ist für deine Zwecke zu teuer und schlicht und ergreifend mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Du findest sicher ein Freeware Tool im Internet welches für deine Zwecke besser geeignet ist.
Ach, noch ein Tip, denn es ist ein Fehler der leider sehr oft gemacht wird, laß die Finger von der Klangregelung (EQ) wenn du nicht richtig weißt was du da tust. Denn im Gegensatz zu deiner HiFi Anlage, die vermutlich analog arbeitet kannst du im digitalen Bereich
den Digital/Analogwandler deiner Soundkarte, das ist das Gerät, dass aus den Nullen und Einsen, den Bits mit denen dein PC die Musik speichert einen hörbaren Ton macht, sehr leicht übersteuern. Das hört sich dann sehr unangenehm an und klinkt nach kleinen Kackern immer dann wenn die Musik mal etwas lauter wird. Also an der Ecke langsam rantasten und viel ausprobieren.

Horido und fette Beute ... ;-)