Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

ICS, ISDN und Probleme

worgor / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen

ich habe jetzt zig foren abgegrast, mir zig lösungsmöglichkeiten angeschaut und werd einfach nicht schlau was ich noch machen könnte -
mein problem:
ich habe 2 rechner die über ein crosslink kabel miteinander verbunden sind - auf einem rechner läuft Fritz!XWeb für den ISDN zugang und über diesen möchte ich gerne mit dem anderen rechner ins internet. alles wunderbar - ich hab die ip 192.168.0.1, subnet: 255.255.255.0 eingestellt - die connection geshared - den anderen rechner die ip 192.168.0.2 gegeben - selbes subnet und den rechner als standardgateway und dns eingetragen ...

nur was passiert wenn ich auf das internet zugreifen will -
nun ja - www.google.at funktioniert, www.univie.ac.at funkt -
www.orf.at funkt nicht - und auch viele, viele andere seiten auch nicht ...
ich hab herumprobiert und umgestellt und was weiß ich nicht noch alles - firewall deinstalliert, disabled etc. aber es will nicht -
das alles hat schon einmal funktioniert - nur jetzt ist es vorbei, tot aus - und nochdazu möcht ich in zukunft über wireless ICS betreiben - dazu muß es aber erst mal funken ....

hat da jemand einen tipp dazu?

danke gleich im vorhinein

w

bei Antwort benachrichtigen
rill worgor „ICS, ISDN und Probleme“
Optionen

Ich habe jetzt keine Ahnung, warum manche Seiten über ICS gehen und andere nicht.

Ich würde aber zu einer anderen Wireles-Lösung raten. Ich weiß nicht, ob es WLAN-ISDN-Router gibt. Auf jeden Fall sollte es möglich sein, einen herkömmlichen (drahtgebundenen) ISDN-Router mit einem Wireles Access Point zu ergänzen.

Die ICS-Lösung ist in meinen Augen nur ein Notbehelf mit gravierenden Nachteilen (Gateway-PC mus z. B. immer eingeschaltet sein). Ein (ISDN-) Router hat durch eine Art Hardware-Firewall auch eine zusätzliche Schutzfunktion. Es gibt auch DSL-Router mit einer ISDN-Fallback-Funktion.

Ich wollte hiermit zu Überlegungen hinsichtlich anderer Wireless-Lösungen anregen. Falls Du bei Deiner Wireles-ICS-Lösung z. B. an USB-Sticks oder WLAN-Karten gedacht hast, so ist nach meiner Kenntnis nur eine unverschlüsselte Ad-hoc-Verbindung möglich, siehe hier.


rill

bei Antwort benachrichtigen