Hallo !
Wir Euch hier nur kurz meine Erfahrungen mit Laserdruckern kund tun. Vielleicht hilft es ja.
Also angefangen habe ich mal mit einem kleinen OKI Drucker. Der Drucker war in der Anschaffung preiswert. Auch das Verbrauchsmaterial war preiswert. Leider war die Leistung sehr mangelfat. Es kam ziemlich schnell zu enormen Einzugsproblemen, die in der Garantiezeit von OKI zwar behoben wurden. Das Ergebnis hielt auch nur 2 bis 3 Wochen und dann ging es wieder los. Also von OKI war ich bedient. Danach dachte ich es wäre besser etwas mehr Geld auszugeben und es kamen Drucker von Lexmark in den Laden. Die waren in der Anschaffung recht teuer und auch der Unterhalt war, sagen wir mal, nicht gerade billig. Aber als ich bei OKI schon dachte es kann nicht schlimmer werden, kam es schlimmer. Diese Drucker zogen alle samt nach einer Weile die maximale Papierstärke an Normalpapier ein, also immer so 10 Blätter gleichzeitig. Es war irre. Zum Glück wurden die Drucker nach einigen vergeblichen Reparaturen zurück genommen.
So jetzt zu etwas besserem. Nach einer Information habe ich mich dann für Brother Drucker entschieden und die laufen nun seit 3 Jahren total fehlerfrei.
Also was bleibt mir anderes als Brother zu empfehlen. Aber Hand aufs Herz von HP und Kyocera habe ich auch seit Jahren nichts schlechtes gehört.
Schau Dir vor in jedem Fall vorher mal die Preise des Druckerzubehörs an. Orientiere Dich aber an den Preisen fürs Original und nicht an denen für Rebuilt Produkte.
Die Anschaffungs und Unterhaltspreise regeln sich meistens nach der Druckleistung spricht der Blätter pro Minute.
Ach so es ging hier nur um schwarzdruckende Laserdrucker. Mit Farbdruckern habe ich nur sehr geringe Erfahrungen.
Ich hoffe es hat geholfen.
Grüsse
Marco von Tintenpartner.de