Viren, Spyware, Datenschutz 11.218 Themen, 94.243 Beiträge

mit externer usb-festplatte zurücksichern

ghartl1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo leute,

hab xp pro und ne externe usb-festplatte(chilli green. 160 gb)für datensicherung zugelegt.

die usb-platte hab ich in 3 partitionen aufgeteilt(system, email, daten)

unklar ist für mich noch, wie ich im ernstfall zurücksichern kann.

wenn ich auf meinem pc mir einen virus einfang, dann kann der sich ja auch über partitionen hinaus ausbreiten(alsoc,d und e partition)..stimmt das?

mein system hab ich mit einem image(acronis true image 6) auf die externe platte gesichert.die externe ist nie mit dem system verbunden, ausser für manuelle datensicherung..

aber sobald ich die externe platte anschliesse, bin ich ja mit dem system(und dem virus) verbunden ??

wie umgeht man dieses problem?


das einzige, was mir dazu einfällt ist, dass ich von cd true image boote und dann zurückspiele...

geht das nicht auch anders..??also im laufenden betrieb sicher zurückspielen?

könnt ihr mir da helfen??

danke schon mal im voraus für eure hilfe

gruss günter

bei Antwort benachrichtigen
null ghartl1 „mit externer usb-festplatte zurücksichern“
Optionen

Unterstützt True image 6 schon USB-Platten, von dessen Boot-CD/Diskette gestartet? Das mußt du ausprobieren (USB-Platten und DOS/anderes Rettungs-OS sind nach wie vor nicht ganz unproblematisch). Eine Alternative wäre das Image zu splitten und auf CDs zu brennen.

Dein primäres Problem scheint die Angst vor Viren zu sein:

Viren können auch nicht zaubern. Image-Dateien können im Nachhinein praktisch nicht mit Viren infiziert werden (vorher muß es natürlich sauber gewesen sein), von Startdiskette/CD gebootet sind alle Viren auf den Platten immer noch inaktiv. Erst wenn du dann infizierte Dateien (*.EXE + Co.) der Platte startest, können sich Viren + Co. weiter verbreiten.

Speicherresidente Viren werden auch nur aktiv, wenn von der infizierten Platte gebootet wird.
Viren befallen meist nur aktive Programme, außer die suchen selber nach Dateien auf der Platte. Die Entwicklung ist zwar weit vorangeschritten und es gibt immer wieder neue Möglichkeiten, an die grundlegenden Beschränkungen von OS, Dateisystem, MBR usw. bleiben sie aber trotzdem gebunden. Etwas Grundwissen darüber würde dir da helfen zu verstehen.

bei Antwort benachrichtigen