PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.454 Themen, 79.423 Beiträge

Sind 1,85 V Vcore zuviel für einen 2400+ XP-M ???

johnny_siano / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ all !


ich habe 2415 MHz erst prime-stable bei 1,85 V erreicht (11,5x210). Ich weiss aber nicht ob diese Spannung für die CPU allzu gesund ist... Temp ist unter vollast auf 48°, idle auf 41°.


Verkürze ich damit die CPU-Lebensdauer? Sollte ich ein bisschen runter gehen mit der Frequenz?


Diese CPU wird mit 4400+ beworben (eBay), aber bei meiner Frequenz sind es ja nur 3400+. Gut ich hab nur einen Zalman 7000, aber ne WaKü würde nicht mehr als 2600 MHz schaffen, denke ich. Was meint ihr, hat der Anbieter mich verarscht?


 


Hier mein PC:


Abit NF7 rev. 2  Manta Rays 2.6 Bios


XP-M 2400+  AQYHA


Medion 9800 xl


2x Vtech 256 mb c2.5


 


Ciao


 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 Alf 123 „Der mobile hat afaik eine normale Spannung von 1,45V. Da sind 1,85V schon mehr...“
Optionen

Du kannst aber nicht von 1,45V ausgehen, da der CPU Kern ursprünglich für 1,65V Ausgelegt ist. Die XP-M´s sind nur Qualitativ so hochwertig, das sie die angegebene Taktrate auch mit 1,45V schaffen. Wenn Du einem XP-M 1,85V gibst wären das also nur 0,2V über der Spezifikation, was man meiner Meinung nach der CPU ohne weiteres dauerhaft zumuten kann, einer guten Kühlung vorrausgesetzt. Mein XP-M hat sich auch 9 Monate lang nicht über die 1,85V beschwert, und hat auch bei Stundenlanger vollast niemals die 55grad überschritten, und das trotz einem Coolermaster Heatpipe in der Silent version, der nicht mehr unbedingt zu den Spitzenkühlern zählt.
Mehr als 1,85 würde ich einer 130mm cpu wie dem T-Bred oder barton allerdings nicht dauerhaft zumuten wollen. Wo bei einem T-Bird oder Palo noch 2V Problemlos dauerhaft möglich waren, steigen die T-Breds bei solch hohen Spannungen doch recht häufig aus! Das jemand eine CPU mit 1,85V gekillt hat, habe ich jedoch noch nie gehört. Soviel gebe ich zur Zeit sogar meinem A64 Clawhammer, und ich gehe nicht davon aus, das sich das in den nächsten Monaten rächt.

Allerdings würde ich gut darauf achten, wofür Du soviel Spannung gibst! Es bringt nichts, wenn Du für 2400MHZ 1,85V geben musst jedoch die CPU 2300MHZ mit Standart Vcore schafft. In dem Fall müssten schon mindestens 2600MHZ drin sein, damit ich 1,85V gebe. Sollte Deine CPU also z.b. die 2300MHZ mit 1,65V schaffen, und nur für die 2400 1,85V brauchen, dann belass es bei den 2300MHZ. Den unterschied merkste sowieso nicht. Dann betreibe doch lieber die CPU zumindest spannungsmäßig innerhalb der Spezifikation, und belasse es bei 1,65V! Für 100MHZ lohnt sich der erhöhte Kühlaufwand sowie die höhere Netzteilbelastung auf keinen Fall!

bei Antwort benachrichtigen