Laptops, Tablets, Convertibles 11.818 Themen, 56.432 Beiträge

welchen notebook ist empfehlenswert?

yakuzi / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Freunde,

ich suche einen notebook, mit dem ich windows xp und linux 9.2 installieren kann. ich dachte deswegen an ein 64-bit prozzi. aber ich möchte auch spiele wie medal of honor oder so spielen. habe keine ahnung welchen ich nehmen soll. ich habe mal ein posting gestartet
http://www.nickles.de/static_cache/537842089.html
aber keine antworten erhalten.

vielleicht kennt ihr einen anderen notebook, als diese beiden, die optimal für mich währen.

ich muss noch sagen, ich bin aus dem appenzellerland, also dort wo käse gemacht wird in der schweiz :) deshalb nützen mir alternate.de oder ähnliches wenig, ich brauche eher einen hersteller z.b. asus, acer fujitsu oder so....

happy sunday

yakuzi

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 yakuzi „welchen notebook ist empfehlenswert?“
Optionen

Hi!

Was Linux angeht, da hat die c't in den letzten beeiden Testberichten auch das getestet. Falls du jemanden im "Zugriff" hast, der ein c't-Abo hat, sollte man ihn mal danach anhauen.

Ich denke, dass generell IBM-Laptops hier im Vorteil sind, da IBM sich sehr um Linux bemüht und AFAIK auch Geräte mit Linux ausliefert.

Vom Gefühl her würde ich aber im Moment eher noch einen Bogen um Suse Linux 9.2 als 64Bit-Version amchen. Allgemein scheinen die gänigen Notebooks schon mit der normalen 32Bit-Version noch Probleme zu haben, was Treiber usw. angeht, ich denke, da würde ich mir das Experiment 64Bit-Version noch sparen (wenn ich das Notebook jeden Tag brauche; ein Gerät zum "Basteln" - also Linux-Treiber selbst compilieren und neue Versionen austesten - ist natürlich was anderes).

Was das Spielen der gängigen 3D-Shooter angeht, bin ich nicht auf dem aktuellsten Stand. Falls das Zeug gut laufen soll, muss man natürlich eine CPU mit genügend Power und vorallem eine aktuelle Grafikchip-Lösung im Gerät haben. Ob es da gescheite Kombinationen mit AMD-CPUs gibt, weiss ich nicht, der Markt scheint hier eher auf Kombinationen mit schnelleren Centrino-Varianten zu setzen (1,7 oder gar 2GHz) - zumindest, wenn's um Notebooks geht, die auch mal 3h ohne Netzteil arbeiten können.
Ich denke, man wird so in Richtung 1500€ aufwärts suchen müssen, um entsprechende Geräte finden zu können.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen