Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

ARCOR ISDN/DSL

rudi28 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin neu im Forum und taste mich laaaangsam an die Thematik ISDN heran. Bin bisher analog und werde die T-Com verlassen > ARCOR.


Habe analoge Anlage Gigaset 4015 Comfort mit zusätzlichen Mobilteil - kann ich in die Starterbox von Arcor einstecken!


Nun meine Frage: Wie läuft es aber, wenn auf dem Analoggerät gesprochen wird und ein weiterer auf dem mobilteil telefonieren will? Brauche ich ein zweites (quasi drittes) Telefon?


Hat es Vorteile ein zusätzliches ISDN Telefon anzuschließen?


Wollte mich nicht mit Handapps voll-pfroppen...


Danke


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 rudi28 „ARCOR ISDN/DSL“
Optionen

Hi!

Das ist der Nachteil von analogen Telefonen mit mehreren Mobilteilen: es kann immer nur einer telefonieren. Daran ändert natürlich auch der Anschluss an einen a/b-Wandler nichts.

Was man natürlich mit den Siemens-Mobilteilen machen kann, ist sie an einer ISDN-Basisstation weiterzuverwenden.

Also es hätte gerantiert unglaubliche Vorteile ein ISDN-Telefon anzuschliessen, wenn ich dir eins verkaufen wollte - aber so...
Ich weiss ja nicht, was du als Vorteil betrachtest. ;-)

Wenn du zwei telefonate gleichzeitig führen willst, dann benötigst du entweder ein zweites Telefon (in deinem Fall egal, ob analog oder ISDN; das analoge müsste zusätzlich an die ISDN-Box angeschlossen werden - ich setze voraus, dass die zwei Telefonate parallel ermöglicht).

Eine reine ISDN-Lösung hat IMHO ein paar nette Nebeneffekte oder Gimmicks. Wenn das Telefon das unetrstützt, kann man den Rufnummern der mSNs eighene Klingeltöne zuweisen. Damit kann man dann einen Anruf auf der "Büronummer" gleich von einem auf der "Privatnummer" unterscheiden. Eigentlich ist, dass immer der einzige Vorteil, der mir einfällt...

Bei mir sind übrigends auch zwei Mobilteile an einem analogen Gigaset 3015 angeschlossen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen