Hallo,
mein Problem hat eine eigene Webseite mit Screenshots
http://people.freenet.de/chrisispc/
Falls jemand was weiß, bitte antworten.
Danke & Grüße

Hallo,
mein Problem hat eine eigene Webseite mit Screenshots
http://people.freenet.de/chrisispc/
Falls jemand was weiß, bitte antworten.
Danke & Grüße
Dein prob kommt mir (zumindest vergleichbar) bekannt vor:
Bei einem meiner Systeme auf K7S5A hatte ich damals auch reichlich Streß, weil ich
den DMA-Modus nicht ans Laufen bekam. Dieses Board hat ja bekanntlich auch einen
SIS (735) Chipsatz, der ansonsten völlig komplikationslos läuft (wenn ich da an div. VIA denke :-(
Also wenn ich mich recht erinnere konnte ich das prob nach langem hin und her dadurch lösen, daß ich
1.) statt SIS nur noch Standard-Windows-IDE-Treiber installiert habe und lediglich den AGP von SIS.
2.) die opt. LW kräftig in allen Positionen durchgemischt habe. War auch anfänglich der Auffassung, daß alle 4 LW (2xHDD und 1xCD sowie 1xBrenner) jeweils für sich okay waren.
Erst beim Durchtesten zeigte sich, daß eines der opt. LW sind standhaft weigerte mit den anderen zusammenzuarbeiten. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich es letztendlich angeschlossen hatte, aber wohl so, dsaß die beiden opt. NICHT am selben IDE hingen und eines die prob. dann (für das ganze System !!) auslöste, wenn es als Master oder Slave??
werkeln mußte, was ihm jeweils nicht gefiel.