Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Analog zu Digital ... mit ADVC 100 , TV-Karte oder Videschnitt-

Newcomer1 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo , habe die Absicht analoge Quellen ( S-Video-Recorder , Satelliten-Tuner oder auch terrestrisches TV) auf meinen Rechner einzuspielen , um es dort dann weiterzubearbeiten oder günstigenfalls gleich "brennen" zu können.


Hierzu wurde mir der "ADVC 100" ( Canopus Digital-Konverter ) ans Herz gelegt und auf dessen hervorstechende Fähigkeiten , besonders bei der Lippensynchronität , verwiesen.


Gerne möchte ich hiermit Eure Variationen der Digitalisierung erfragen ,  bzw. hören , ob jemand das erwähnte Teil kennt ?


Nachdem ich bereits einen USB-Grabber erfolglos eingesetzt habe und mir auch TV- und Video-Karten ( mit S-Video-In) empfohlen wurden , bräuchte ich dringend Aufklärung , bzw. Eure Erfahrungen , um nicht unüberlegt und sinnlos "draufloszukaufen" ...


Hat also jemand einen "ADVC ..." im Einsatz , oder kennt entsprechend verlässliche "Eingangskarten" , an denen ich mein S_Video_Signal (Mini DIN) anlegen kann ?


Natürlich wäre die ev. mögliche Kombination mit TV-Programmempfang und Aufnahme , nicht zu verachten , jedoch liegt mein Haupt-Anliegen auf dem "Einbringen" des analogen Materiales , bzw. im günstigsten Fall einer gleichzeitigen "Echtzeitwandlung".


Welche TV- , Graphikkarten (mit S-Video-In) sind Euch als nutzbar bekannt , bzw. wer kennt den ADVC 100 und weiß ob der Kauf lohnt ?


Oder wird mein Anliegen üblicherweise ohnehin über "externe" Wandler verlässlicher realisiert ?  ( Der ADVC würde demnach mit der Fire-Wire-Buchse verbunden werden )


 


Vielen Dank vorab


 


und anbei die technischen Werte :  


Intel Pentium 4 , 2 Ghz , 512 MB RAM , 3 Buchsen Firewire-In ,  USB 2.0-Verfügbarkeit an mehreren Buchsen ,  Sound Line-In onboard , DVI-LCD , TV-out (S-Video)

Marwoj Newcomer1 „Analog zu Digital ... mit ADVC 100 , TV-Karte oder Videschnitt-“
Optionen

Tag auch,
für analoges Videomaterial sage ich nur, zugreifen auf Canopus. Es ist eine sinnvolle Lösung.
Wenn du Bergen von Kassetten hast und das beste erreichen willst, greif zu.
Für DVB(s,c,t) allerdings brauchts du den a/d wandler nicht, da bereits digital gesendet wird.
Der digitale Strom landet dank Firewire direkt auf der Festplatte, und bildet eine DV-AVI Datei, fast ferlusfrei. Um davon brauchbare Formate (SVCD,DVD) zu erzeugen, kannst du dir für die KOnvertierung gleich den ProCoder Express von Canopus zulegen(ca50€).
Jetzt stehen dir alle Wege offen.
Ganz komfortabel geht natürlich mit einem DVDRecorder. Mit meinem Pioneer 520H kann ich sogar via iLink Schnittstelle mit dem PC komunizieren, d.h. meine erstellte MPEG2 Dateien werden eingelesen und für die Bearbeitung freigegeben.

Nach wie vor, eine TV bzw. Videoschnittkarte wird als einfache Lösung bleiben. Das ist allerdings mit viel Geduld und Zeit verbunden, und oft gibts genug Probleme unterwegs.

Ein a/d Wandler (canopus,pinnacle, ein dv-camcorder mit analog in ),oder ein DVD Recorder wird weiterhin als sicherste Lösung bleiben.
-
cz marwoj