PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Gigabyte Mainboard GA-586HX Rev 1.55 mit AMD K6-2 366Mhz Umb

emir011 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin an alle,


ich habe ein älteres Gigabyte At Mainboard (GA-586HX Rev1.55) zu Hause und wollte darauf einen AMD K6-2 366Mhz betreiben.

Ich habe mich an den Umbau herangewagt, der auf folgender Seite beschrieben ist:

http://surf.to/ga586hx

Nun bleiben mir noch folgende fragen offen.

Ich habe die Chips zur Automatischen Volt regulierung entfernt und 2 Widerstände neben dem AS2880 eingelötet.

Damit habe ich wie auf dem Bild beschrieben 78 Ohm.
Da diese Parallel sind zu den daneben Positionierten Widerständen.

Nun bleib ich bei dem AS 2880 Volt regulierer.
Dieser wird (wie dort gemeint) sehr schnell heiß und sollte gut geküht werden.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht bei Konrad einen stabileren Regulierer bestellen kann, denn ich anstatt mit diesem tausche.
Auch habe ich ein Asus P5A-B Board, worauf ich einen solchen habe.
Dieses Board ist kaputt und falls es ggf. funktioniert, wollte ich wissen, ob ich nicht diesen dann verwenden kann.

Denn vielleicht hat jemand noch eine bessere Lösung, wie ich den AS 2880 Voltregulierer kühlen kann.


Zum messen der Corespannung sollte man 3 Widerstände a 100Ohm verwenden, damit man weiss ob man 2,2 Volt als Corespannung bekommt.
Sind diese Widerstände nur zur Messung da und man brauch auch bei integration der CPU nicht die 3 Widerstände verwenden.


Wenn mir einer weiterhelfen kann bin ich super dankbar.



Gruß

Emir

bei Antwort benachrichtigen
roha emir011 „Gigabyte Mainboard GA-586HX Rev 1.55 mit AMD K6-2 366Mhz Umb“
Optionen

Hallo
Ich habe AS2880 gegooglt.Ich habe was gelesen von Bügeleisen,Waschmaschinen Bodenstaubsauger und heise online Weltuntergang 2880 aber nichts von (Voltregulierer)Spannungsregler.
MFG
roha

bei Antwort benachrichtigen