Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

Fehlermeldung: Ungültige Partitionstabelle - Windows fährt sich

dome2 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles
Hallo, ich habe vor kurzem meine Festplatte in drei Teile geslpittet. Aus versehen habe ich aber nicht nur C: (Windows) sondern auch die beiden anderen Partitionen auf "Bootende Festplatte" gesetzt. Als ich heute den Rechner hochgefahren habe, sagte dieser mir: Ungültige Partitionstabelle. Ich hab alles versucht, komme aber nicht in Windows rein, um die anderen Partitionen auf "Nicht bootend" zu setzen. Meine Frage ist jetzt, ob ich das auch anderweitig machen kann. Habe gedacht vielleicht über DOS-Commands oder so. Bei allen Antworten bittte etwas ausführlich, weil ich nicht so den über Plan davon habe. Danke im Voraus. Dome
bei Antwort benachrichtigen
test thomas woelfer
Tilo Nachdenklich dome2 „Fehlermeldung: Ungültige Partitionstabelle - Windows fährt sich“
Optionen

Den Status der Partitionen stellst Du am besten mit PartitionMagic ein. Solange Du keine anderen Funktionen nutzt, geht das wohl ab Version 6 (Für lau von Computerzeitschriften-CD)...für andere Aktionen musst Du unbedingt Version 8 haben (sonst ev. Datenverlust bei NTFS von WinXP). Du benutzt die Notfallstartdisketten (Startdiskette + Programmdiskette, Befehl pqmagic) oder bei Version 8 geht auch der Start von PartitionMagic-CD. Windows und auch PartitionMagic betrachten mehrere sichtbare Primäre Partitionen als fehlerträchtige Einrichtung und treten da schon mal in den Streik, d.h. Du solltest Deine Startpartition "aktiv" setzen (Partition markieren, dann übers Kontextmenü) und die anderen Partitionen erst mal verstecken, wenn es auch Primäre Partitionen sind. Dann würde ich erst mal Daten sichern, am besten auf ne andere Festplatte. Auch das geht mit PartitionMagic 8 (Kopieren), allerdings nur in den unformatierten Festplattenbereich oder in exakt gleich große Partitionen, die zuvor gelöscht werden müssen.

Welches Werkzeug hast Du zum Aufteilen verwendet? Partitionierungswerkzeuge (Ausnahme Windows zu PartitionMagic) sind nicht miteinander kompatibel. Um die Festplatte wieder langfristig zuverlässig zu bekommen, sollte man Low-Level-formatieren (Nullen schreiben); dann ist alles auf der Festplatte weg. Die Festplatte müsste dann neu eingerichtet werden und dann müsste alles vom Backup aufgespielt werden.
ann müsste alles vom Backup aufgespielt werden.

bei Antwort benachrichtigen