Linux 14.985 Themen, 106.409 Beiträge

Gibt es einen RAM-Test auf Knoppix ?

SmallAl / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe Probleme mit dem Synchronbetrieb meiner beiden RAM-Riegel auf dem Shuttle FN45U (SN45GV3) in Win98se - nun meint der Händler es könne an dem alten BS liegen, daher würde ich gerne einen RAM Test a la Prime95 von der Knoppix (3.4 habe ich) CD aus machen - gibt es dort so etwas ? bzw. kann ich mit Linux sowas (bootfähige RAM-Test CD) erstellen ?

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW SmallAl „Gibt es einen RAM-Test auf Knoppix ?“
Optionen

Keine Ahnung , ob es bei Knoppix solch ein Testprogramm gibt. Wenn es unter Linux Probleme gibt mit der Hardware, dann äußert sich das meistens dadurch, das vom Kern ein Signal 9 oder Signal 11 o.a. kommt. Danach werden die Programme beendet, bevor es zum Datenverlußt kommt.
Windows 98 wird wahrscheinlich weniger Probleme mit billigem RAM haben als Linux, weil Windows 98 den RAM langsamer adressiert und die Hardware nicht so sehr in Anspruch nimmt wie es Linux tut.

Manpage von signal:

SIGNAL(7) Verschiedenes SIGNAL(7)



BEZEICHNUNG
signal - Liste der verfügbaren Signale

BESCHREIBUNG
Linux unterstützt folgende Signale:


| | |
Signalname | Wert | Aktion | Bemerkung
-----------+------+--------+---------------------------------------
SIGHUP | 1 | A | Verbindung beendet (Aufgehängt)
SIGINT | 2 | A | Interrupt-Signal von der Tastatur
SIGQUIT | 3 | A | Quit-Signal von der Tastatur
SIGILL | 4 | A | Falsche Instruktion
SIGTRAP | 5 | CG | Überwachung/Stop Punkt
SIGABRT | 6 | C | Abbruch
SIGUNUSED | 7 | AG | Nicht verwendet
SIGFPE | 8 | C | Fliesskomma Überschreitung
SIGKILL | 9 | AEF | Beendigungssignal
SIGUSR1 | 10 | A | Benutzer-definiertes Signal 1
SIGSEGV | 11 | C | Ungültige Speicherreferenz
SIGUSR2 | 12 | A | Benutzer-definiertes Signal 2
SIGPIPE | 13 | A | Schreiben in eine Pipeline ohne Lesen
SIGALRM | 14 | A | Zeitsignal von alarm(1).
SIGTERM | 15 | A | Beendigungssignal
SIGSTKFLT | 16 | AG | Stack-Fehler im Koprozessor
SIGCHLD | 17 | B | Kind-Prozess beendet
SIGCONT | 18 | | Weiterfahren, wenn gestoppt
SIGSTOP | 19 | DEF | Prozessstop
SIGTSTP | 20 | D | Stop getippt an einem TTY
SIGTTIN | 21 | D | TTY Eingabe für Hintergrundsprozesse
SIGTTOU | 22 | D | TTY Ausgabe für Hintergrundsprozesse
SIGIO | 23 | AG | E/A Fehler
SIGXCPU | 24 | AG | CPU Zeitlimite überschritten
SIGXFSZ | 25 | AG | Dateien Grössenlimite überschritten
SIGVTALRM | 26 | AG | Virtueller Zeitalarm (???)
SIGPROF | 27 | AG | Profile Signal
SIGWINCH | 29 | BG | Fenster Grössenänderung

Die Zeichen in der Kolone "Aktion" haben folgende Bedeutung:

A Normalerweise wird der Prozess abgebrochen.

B Normalerweise wird dieses Signal ignoriert.

C Normalerweise wird ein "dump core" durchgeführt.

D Normalerweise wird der Prozess gestoppt.

E Signal kann nicht abgefangen werden.

F Signal kann nicht ignoriert werden.

G Kein POSIX.1 konformes Signal.

KONFORM ZU
POSIX.1

FEHLER
SIGBUS fehlt; weil dieses Signal die 386er Hardware nicht generiert,
und das Portieren von anderen Architekturen unnötig schwer macht.




Linux 24. April 1993 SIGNAL(7)

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Danke ! SmallAl
klaro.... NANÜ