Internetanschluss und Tarife 23.318 Themen, 97.870 Beiträge

Telekom anlage bei Arcor weiter verwenden?

soulseeker93 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,

ich habe zur DSL/Telefonschaltung am 5.1.2005 bei Arcor eine letzte Frage an euch.

Bei mir ist es wie folgt:

Es wird eine TK anlage mit sämtlicher Konfiguration der Telekom genutzt.
Also TK-anlage in die ISDN-NTBA box mit telefonkabel o.ä, NTBA in den splitter und zwar mit einem scharzen und weißen draht in die La und Lb Klemmblockanschlüsse des Splitters.

Aus dem Splitter gehen nun von dem AMT-Klemmblock ein schwarzes und ein weißes Kabel und aus dem NTBBA Klemmblock ein rotes und gelbes Kabel und führen in die Wand.
10 meter weiter kommen diese Kabel wieder am Arbeitsplatz aus dem Boden und über die BBAE buchse werden sie mit der SPLITTER BBAE Buchse des Telekommodems verbunden.
Ich nehme an, das über die BBAE buchse an der Wand eine Verbindung zu der Anlage in der Kammer hergestellt wird.

Das dumme an dieser Konfiguration ist, dass in der Kammer in der das ganze Zeug hängt kein TAE box vorhanden ist.
eigentlich nur die Wand aus der ein 8poliges Kabel kommt und in die TK-Anlgae führt.(für analogtelefon, isdn telefon,PC und faxgerät)

In einem anderen zimmer steht das analog telefon an der eigentlichen TAE box.


Kann mir jmd vielleicht grünes Licht dafür geben alles so zu lassen, wie es der Telkom-techniker installiert hat und so die Anbindung an Arcor trotzdem klappt, steht ja im Handbuch, das die Telekom Anlage weiterverwendet werden kann, und das wäre hier die einfachste variante, da ich mich mit den ganzen klemmblöcken nicht auskenne und nicht weiß welches kabel wo rein kommt.


Vielen dank für eine erhellende Antwort!



bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 soulseeker93 „Telekom anlage bei Arcor weiter verwenden?“
Optionen

Du kannst es ja erst mal probieren. Die Freischaltung ist ja meist so zwischen 10-12 Uhr. Bei mir ging alles so ab 11.30 Uhr. Das Starterkit muß auch nicht zwingend sofort angeschlossen sein, obwohl das in der Anleitung steht (ein Bekannter hat es so gemacht).

Geht auch im Nachhinein. Also kannst Du es erst mal so versuchen. Im Starterkit ist ja auch beschrieben, daß unter dem Analog Anschluß die TK Einstellungen (TK an/aus) und die Kontakte sind. Das Starterkit ist ja auch nur ein NTBA und ein Splitter in einem.
Und Du brauchst ja nur den Splitter zum Trennen von DSL und Telefonsignalen und der NTBA zum Anschluß von Analogtelefonen.
Von dort aus geht ein Kabel zum DSL Modem. Und von dort in den PC (außer WLAN).
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen