Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Festplatte zuverlässig "verschwinden" lassen

Cully / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo...

ich werd\' demnächst bisschen im Netzwerk spielen mit Leuten, die dafür bekannt sind, dass sie gern mal - vorbei an allen Sicherheitseinstellungen - gern in anderen PC\'s schauen...

Ich habe eine Festplatte mit wichtigen persönlichen Daten die ich gerne komplett verschwinden lassen würde (leider als Partition meiner Systemplatte, sonst hätte ich sie einfach abgeklemmt). Wie mach ich dass denn am besten? Jemand nen Tip?

(Firewall läuft sowieso und WinUpdates sind auch aktuell...)

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 REPI „Du glaubst doch nicht im Ernst das jeder böse Junge alle die möglichen...“
Optionen

1. bin ich nicht verbissen. ich habe am anfang gesagt es gibt bei dem vom poster beschriebenen Szenario KEINE sichere Lösung außer abklemmen. Und weil eben doch andere was anderes posten habe ich nur eben schnell jeweils auf die Schwachstellen hingeweisen. Das ist in keinster weise mit verbissenenheit meinerseits geschehen. im gegenteil. ich hatte meinen Spass dabei zusehen was manche menschen als SICHER einstufen. (auch wenn bimex sonst mit einfachen links zu irgendwelchen programmen durchaus mal auf die nase fällt. diesmal war der link zu dem opensource Verschlüsselungsprojekt vom ersten ansehen der Hp her halbwegs brauchbar!) Dieses war die einzige Antwort die theoretisch als bisschen Sinnvoll bezüglich fragestellung gewertet werden könnte. Alle anderen tips waren "müll" außer der ultimative von garf!

Zu den default passwörtern. Da brauchst du keine riesen lange liste. es gibt zwar z.B. verschiedene "Passwörter" aber letztlich ist es ein zahlenwert der fürs bios relevant ist. so funktionieren z.b. bei 1und demselben bios trotdem verschiedene default pass"wörter". Berühmtes uraltes beispiel ist der "LKWpeter". Es gibt genug ernsthafte securityrelated Sites für Admins im Netz wo das Prinzip erklärt ist.
Die SICHERHEITSnummer mit dem biospasswort ist sehr viel simpler als die Hack-a-bike Nummer der Schlauköpfe aus dem ccc.(www.ccc.de/hack-a.bike) und nur knapp über dem niveau des sagenumwogenen "T-Hack" (sorry ohne multimedalen trommelwirbel wie im caosradio). Biospassworter reichen vieleicht um deine kleine schwester vom starten des systems abzuhalten sofern sie noch nicht gelernt hat ne gehäuseverkleidung abzunehmen, aber sie reichen niemals nicht bei dem vom Threaderöffner beschriebenen Szenario!!!

bei Antwort benachrichtigen