Beim eEingeben des WEP-Keys mußt Du auf verschiedentliches achten. Der WEP-Key muß auf allen Geräten identisch sein und Du mußt ihn dementsprechend auch identscih eingeben. Bei vielen Geräten hat man die Möglichkeit, den WEP-Key entweder als 13-stelliges ASCII (also als normale Zeichen), oder als 26-Zeichen Hexadezimal einzugeben (bei 128Bit WEP). Zusätzlich hat man fast immer noch die Möglichkeit über eine Passphrase einen Key zu generieren. Auf allen Geräten muß also der gleiche Key gleich eingegeben werden, den sichersten WEP-Key kann man erreichen, wenn man direkt hexadezimalwerte eingibt (da hier auch Werte genutzt werden können, die mit ASCII-Zeichen nicht dargestellt werden können und Wörtbuchattacken somit scheitern).
Prüfe also, ob alle Endgeräte WEP mit gleicher Verschlüsselung aktiviert haben (64, 128 oder 256 Bit), ob der Key bei allen identisch ist und letztendlich mußt Du auch eine Weile wrten. Ein Verbindungsaufbau mit aktivierem WEP dauert ein bißchen länger als ohne.