Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Umstieg von Suse auf Debian

Kai Olaf Friese / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich überlege mir, ob ich von Suse auf Denian umsteigen soll. Könnt ihr mir Argumente dafür oder dagegen nennen? Welche großen Unterschiede existieren und hat Debian auch sowas wie YAST und ein Onlineupdate?

MfG
Kai Olaf

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Kai Olaf Friese „Umstieg von Suse auf Debian“
Optionen

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, ich bin auch von SUSE auf Debian umgestiegen und habe es nicht bereut. Die Konfiguration ist nicht schwieriger als bei SUSE. Bei der Erstinstallation wird sehr viel Routinearbeit vom Installaer erledigt. Man braucht kaum eine Konfigurationsdatei im /etc-verzeichnis mit der Hand anzupassen. Bei der Sarge-version (testing) wird momentan KDE 3.2.2 und Gnome 2.6.2 mitgeliefert.
Der Vorteil von Debian ist , das sich Debian länger Zeit läßt beim Testen der verschiedenen Programme. Dadurch ist dann die Version stable auch wirklich sehr fehlerfrei programmiert.
Sarge (testing) wird momentan noch immer ein wenig verändert, um Programmierfehler zu beseitigen und Programme zu verbessern. Sarge läuft aber schon so stabil das man Sarge auf einem Desktop-Rechner einsetzen kann.

Du kannst Programme mit synaptic unter X oder mit aptitude und apt auf der Konsole installieren. Dabei werden die Programme aus verschiedenen Installationsquellen installiert. Das können ein FTP-Server, HTTP-Server oder auch CDs/DVDs sein. Man kann Debian auch über Internet oder Netzwerk installieren, je nach vorhandenen Möglichkeiten.

Ich habe es nicht bereut. Bei Suse 9.0 waren mir zu viele Programmierfehler drinn. Und so toll ist yast auch nicht, ganz im Gegenteil.

Das Einzige was fehlt ist ein Benutzerhandbuch, aber du kannst das Debianhandbuch von Peter Ganten und Wulf Alex nehmen. Das ist sehr gut geschrieben.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
@ Karsten betr. CD-RW NANÜ
P.S. NANÜ
@ Karsten betr. CD-RW KarstenW
@ Karsten betr. CD-RW NANÜ