Ich will mir auch diese Woche noch ne Seagate 200er Platte holen und bin noch am schwanken, ob mit SATA oder normal IDE (ATA).
Bei mindfactory.de hab ich mir die SATA Platte angeschaut. Bei den Meinungen der bisherigen Käufer steht auch was über die Lautstärke. Angeblich macht die Platte bei den ersten Starts (des Rechners) jedesmal einen Selbsttest, der sich auch mit erhöhter Lautstärke bemerkbar macht.
Zitat:" "Anfangs sehr laute HDD" richtig, die seagate-platten führen (afaik) bei den ersten vier starts einen selbsttest durch, der zur oberflächenanalyse etc. dienst. d.h. dass sie anfangs relativ laut sind, weil sie (sobald sie zwei sekunden nix zu tun haben) permanent arbeiten. das legt sich aber nach einigen starts des pcs (nach einigen tagen), da dann alle tests abgeschlossen sind. also nicht wundern!!"
Danach soll sie wieder leiser werden.
Weiß aber nicht, ob das wirklich alles so ist.
Acoustic Management gibts angeblich bei neuen Seagte-Platten auch nicht mehr, weil die Firma das Patent dafür geklaut haben soll und diese Funktion rausnehmen mußte.
Wer mehr weiß, bitte posten!
Gruß wildcarts