Hallo john,
ich kenne das prog nur für das K7S5A und da es direkt ins BIOS schreibt
würde ich vehement davon abraten, wenn man keine ausreichende Ahnung von der Materie
"DOS" hat. Das hängt ua stark von Deinen Komponenten (Board,Bios) und auch dem BS ab.
Anbei einen Text hierzu :
>>>> CHFSB
Ein weiteres neues kleines Programm extra für das K7S5A heißt CHFSB und stammt von Forenmitgliedern aus ocworkbench.com. Damit kann man den FSB unter DOS einstellen. Es sind nicht alle Taktraten möglich wie sie CPUCool oder CPUFSB bietet aber es ist kostenlos. Man stellt den FSB dann einmal unter DOS ein (chfsb /i) und braucht dies nie wieder zu machen weil es direkt ins BIOS geschrieben wird. Es steht dann im Bios der Wert "reserved". Wenn man den FSB wieder zurückändern will stellt man dies einfach im Bios ein. Sollte der Rechner allerdings nicht mehr booten weil der FSB zu hoch ist muss man einen CMOS clear machen. Diese Version ist kompatibel mit dem Bios 020112
Versuch doch mal (wenn überhaupt) lieber eine andere weniger riskante Variante direkt aus Win heraus.^ZB "Speedfan", sofern Du nicht irgendein Exoten-Board hast, welches davon nicht unterstützt wird.
Warum stellst Du den FSB nicht per BIOS hoch ? Hast Du ein OEM oder uralt-Board, welches
das nicht beherrscht. Dann stellt sich die grds. Frage, ob man damit OC machen sollte.
hth...Gerd
Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.