Hi!
Etwas spät, ich hoffe es hilft noch.
Der Kack geht eigentlich kackeinfach, wenn man's einmal gemacht hat. ;-)
Anders als beim Standardkack, arbeitet OpenOffice (bei mir die deutsche Version 1.1.2) mit echten Seitenvorlagen. Fügt man einen Seitenumbruch nicht mit Strg+Enter ein, sondern über den Menüpunkt "Einfügen/Manueller Umbruch", kann man dort "Seitenumbruch" wählen und gleichzeitig eine neie Seitenvorlage angeben, die ab diesem manuellen Seitenumbruch verwendet wird.
Vorher muss man diese neue Seitenvorlage anlegen. Das geht über "Format/Vorlagen/Katalog". Hier Seitenvorlagen wählen und dann mit der rechten Maustatste auf die Seitenvorlage klicken, die man ändern möchte. Im aufklappenden Menü "neu" wählen und dann im geöffneten Fentster einen neuen namen eingeben.
Nach dem Speichern der neuen Seitenvorlage kann man sie im manuellen Wechsel nutzen. Nun kann man getrennte Fusszeilen verwenden. Beim Einfügen des Seitenumbruchs kann man bei der Auswahl des neuen Seitenlayouts auch festlegen, mit welcher Seitennummer die Seitenzählung nach diesem Wechsel beginnen soll.
OK, falls ich was vergessen habe: "Hilfe/Inhalt" dort im Undex nach dem Begriff "Seitenformate" suchen. Das erklärt, wie man die Formate einrichtet und Anwendet. Kurz darunter im Index findet man dann auch den Punkt "Seitennummern/Korrekturfaktor". Da wird das alles nochmal im Detail erklärt (ist allerdings etwas trocken, der Kack).
Bis dann
Andreas