Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

Welchen Digi Receiver mit Festplatte???

koeb / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


welchen Digi Receiver mit Festplatte kann man am PC anschließen um später die Sendungen zu arichivieren? Mit den RS232 Anschluß ist dies wohl nicht möglich,oder?


MfG Koeb

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 koeb „Welchen Digi Receiver mit Festplatte???“
Optionen

Hi!

Nein, damit würde man bei längeren Sendungen noch Übertragen, wenn die Satelitten bereits abgeschaltet wurden. ;-) naja, ganz so schlimm wäre das nicht, aber man setzt dort entweder auf Übertragung per Netzwerkkabel oder eine Lösung mit DVD-Brenner oder Wechselfestplatte.

ich hab' selbst keinen derartigen Reciever (ich hab' kein SAT-TV), hab' aber zwei Varianten gesehen (bei Freunden bzw. in der Familie) die mir sehr gut gefallen. beides sind aber keine idiotensichere Geräte, da ist (im Moment) immer noch Basteln angesagt.

Ein Freund setzt eine Dreambox ein, die wird mit einer Festplatte geliefert oder man kann eine Einabeuen. Die Dreambox läuft mit einem modifizierten Linux und die Variante meines Freundes besitzt einen Netzwerk- und einen USB-Anschluss. Er hat sie an seinem rechnernetzwerk hängen. So wie er erzählt hat, lief die Kiste aber erst, nachdem das erste Firmewareupdate durchgeführt wurde vernünftig. Zusätzlich kann man modifizierte Variantend es Linux installieren (auch mehrere, die man dann beim Einschalten auswählen kann).

Das andere Gerät war, glaube ich, ein Technisat-Receiver, der einen IDE-Anschluss für eine Platte bietet und einen Einschub um Verschlüsselungskarten zu schlucken (Premiere). Letzteres ist aber wohl nicht von Premiere abgesegnet. Hier hab' ich eine Variante gesehen, da wurde die Platte nich in das Gerät, sondern extern in eine Wechselplattengehäuse eingebaut. Im PC eine Etage höher befindet sich dann ein entsprechender Einschubadapter.

Ich denke ies ist klar, was ich mit "Basteln" meinte. ;-)

IMHO haben beide Varianten etwas, wobei mir die Dreambox-Lösung mit am besten gefällt. ich halte sie allerdings eher für ein "Freak"-Lösung, d.h. der Dreambox-Anwender sollte wissen, auf was er sich einlässt. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen