Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.253 Themen, 123.480 Beiträge

Probleme mit einem MSI K8t Neo Mainboard

Problemkind2004 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach dem Zusammenbauen der Teile zeigte sich folgendes Fehlerbild:
Nach unregelmäßigen Zeitabständen kommt es zu einem Absturz des Rechners, was sich dadurch äußert, dass das Bild stehen bleibt, der Ton verstummt und der Rechner nur noch durch Betätigen der Resettaste am Gehäuse reagiert und neu startet.


Einen Defekt an der Grafikkarte (MSI RX 9800 Pro) konnten ich von Anfang an mit großer Gewissheit ausschließen, da die selbigen Symptome auch mit einer Geforce 2 MX auftraten.


Auch einen Defekt an der CPU (AMD Athlon64 3200+ 2GHz tray) erscheint mir unwahrscheinlich, da nach Angaben des AmiBIOS des MSI Mainboards vom Typ K8t Neo FIS2R KT 800 Sockel 754, sich die CPU Temperatur im Bereich von 40°C befindet (max. +/- 3°C).


Ein Überhitzungsproblem scheint mir dennoch als wahrscheinlich, weil gerade nach einer längeren Betriebspause des PCs, der fehlerfreie Betrieb bis zu 15 Minuten möglich ist. Startet man allerdings danach den PC umgehend neu, so ist ein fehlerfreier bis jetzt noch nicht länger als 3 Minuten möglich gewesen.


Das Gehäuse sollte mit 2 120mm Kühlern ausreichend belüftet sein (nach Angaben des BIOS 37°C Systemtemperatur). Auch der Zalman CPU Kühler des Typs CNPS 7000B - CU sollte optimal montiert sein und ist auf die max. Drehzahl geregelt. Das BIOS läuft im Default Betrieb. Um dies sicher zu stellen habe ich es extra resetet.


Was könnte sonst noch die Ursache des Problems sein? Ist es eventuell möglich, dass selbige Symptome auch bei Überhitzung des Chipsatzes auftreten?


Vielen Dank für eure Antworten!


Problemkind 2004

bei Antwort benachrichtigen
Whiplash84 Problemkind2004 „Probleme mit einem MSI K8t Neo Mainboard“
Optionen

Hi!

Ich hab genau das gleiche Problem wie das Problemkind2004. Hab meinen PC vor etwas über 3 Wochen gekauft und seit 1 Woche erst macht er dieses Problem. Hab auch schon Grafikkarte und RAM probiert und auch schon an den RAM timings rumgestellt. Also abhängig vom RAM Fabrikat scheint es nicht zu sein. Neustes BIOS-Update hat auch nicht geholfen. Hier erstmal meine Konfiguration:

CPU: Athlon 64 3400+
Kühler: Zalman CNPS7000-B
Board: MSI K8T Neo FIS2R
Grafik.: HIS Excalibur 9800Pro IceQ (also an Überhitzung dieser Karte kann es wirklich nicht liegen)
RAM: 1 x 512 MB Corsair XMS 3200

Da wir alle das gleiche Board haben wird es immer wahrscheinlicher dass es am Board liegt, oder vielleicht auch einfach daran dass sich der Corsair RAM vielleicht doch nicht mit diesem Board verträgt. Wie dem auch sei, kann mir jemand sagen wieviel Spannung dieser RAM maximal aushält? Und natürlich würde ich mich trotzdem auch sehr über eine Lösung des Problems freuen :-).
Bei mir reicht die Zeitspanne in der der PC nach dem einschalten läuft allerdingsvon 1 Minute bis zu 2 1/2 Stunden. Aber dass er irgendwann abstürtzt ist eigentlich immer sicher
:-).

bei Antwort benachrichtigen